Horror

Filmkritiken, Horror, Komödie

Piranha 3D (USA 2010) Kritik – Nackte Haut, fiese Fische und jede Menge Spaß

Beim ersten Biss fließ etwas Blut. Das Blut zieht die Meute an. Der französische Regisseur Alexandre Aja zählt zu denen jungen Hoffnungsträgern der neuen Horrorgeneration. Sein Einstieg 'High Tension' ist zwar streitbar, aber die Atmosphäre stimmte. 2006 zeigte Aja dann was wirklich in ihm steckte und inszenierte mit 'The Hills Have Eyes' nicht nur eines der besten Remake überhaupt, sondern auch einen der stärksten Terror/Horrorfilme der letzten Jahre, wenn nicht sogar der letzten Jahrzehnte. Schnell wusste man, was man von Ajas Filmen erwarten durfte, denn mit Blut und Kompromisslosigkeit hat der Mann in seiner Karriere nie gegeizt. Die Klasse von 'The Hills Have Eyes' konnte Aja mit 'Mirrors' dann leider nicht mehr einhalten und trotzdem stimmten auch hier wieder das Feeling und die Atm...
Kritik: Der Mieter (FR 1976)
Filme, Filmkritiken, Horror

Kritik: Der Mieter (FR 1976)

Selbstmord werde ich nie verstehen, dass man so was macht finde ich unbegreiflich. Ich kann es mir nicht vorstellen. Thema Okkultismus mit all seinen Facetten und dunklen Geheimnissen war schon immer ein Thema im Leben von Roman Polanski. Mit Filmen wie Rosemary's Baby, Ekel und Die neun Pforten hat er das mehrere Male gezeigt. Doch auch in seinem Privatleben wurde seine Frau Sharon Tate von der satanistischen Manson Family kaltblütig und hochschwanger ermordet. Mit diesem tragischen Ereignis wird Roman Polanski bis an sein Lebensende in Verbindung bleiben und unweigerlich auch ein dramatisches Stück dieser dunklen Magie sein. Die drei genannten Meisterwerke sind jedoch nicht Roman Polanskis einzige Ausflüge in das Okkult-Genre. 1976 inszenierte er den Film Der Mieter, ein heute viel zu...
Klassiker-Kritik: Nosferatu (DE 1922) – Die unvergessliche Symphonie des Grauens
Drama, Filmkritiken, Horror

Klassiker-Kritik: Nosferatu (DE 1922) – Die unvergessliche Symphonie des Grauens

Ihr dürft jetzt nicht weiter, der Werwolf streift durch die Wälder. Vampire waren schon immer ein großer Bestandteil der Literatur und Filmwelt. Kein Untoter versprüht einen derartig anziehend Reiz und trägt in sich diese unstillbaren Sehnsüchte. Bram Stockers Roman "Dracula" ist heute jedem bekannt und hat zu Recht unzählige Anhänger. Und auch im Film sind die Blutsauger wieder angesagter denn je. Verständlich, denn das Potenzial dieser leidenden aber grauenvollen Gestalten wird niemals ausgeschöpft sein. Trotzdem wird man das Gefühl nicht los, das die großen Zeiten der bissigen Grafen vorbei sind und die wirklichen Fans der Vampire fast schon mit Sachen wie Twilight bestraft werden. Doch es gibt immer einen Film, der den Grundstein für die guten und schlechten Vertreter des Genres legte...
Kritik: Halloween II (USA 2009) – Rob Zombies persönlicher Alptraum
Filme, Filmkritiken, Horror

Kritik: Halloween II (USA 2009) – Rob Zombies persönlicher Alptraum

Ich bin etwas verwirrt. Reden wir über den Austin Powers Mike Myers oder über einen anderen? Im Jahr 2007 schaffte es Schockrocker Rob Zombie, die legendäre Slasher-Ikone Michael Myers wiederzubeleben, der in unzähligen Sequels zuvor seine einzigartige Ausstrahlung immer weiter verlor. Zombie gelang es dazu auch, einen würdigen und starken Horrorfilm zu inszenieren, der sicher zu den besten Schockern der Neuzeit zählt. Nun sollten zwei Jahre vergehen, bis Zombie sein Fortsetzung fertiggestellt hatte und Myers erneut auf die Welt losließ. Doch konnte er die Qualität des brettharten Vorgängers einhalten, oder ereilte 'Halloween II' auch der Fluch der schlechten Fortsetzungen? Zombie versteht sein Handwerk, erreicht hier zwar nicht ganz die Qualität von 'Halloween', drehte aber eine intensiv...
Kritik: Halloween (USA 2007)
Filme, Filmkritiken, Horror

Kritik: Halloween (USA 2007)

Das Kind Michael Myers ist zu einer Art Geist geworden, im Schatten eines menschlichen Wesens. Und nichts ist von ihm übrig geblieben. Nicht für wenige Filmfreunde ist Michael Myers die absolute Lieblingsfigur aus dem Horrorgenre. John Carpenters Original zählt ohne weiteres zu den besten Horrorfilmen aller Zeiten. Auch Rick Rosenthals zweiter Teil wusste durchaus zu gefallen, alles was danach auf uns zukam, ging in eine andere und extrem schwache Richtung. Wie das aber heutzutage so ist, musste auch zu Carpenters 'Halloween' ein Remake kommen und im Jahr 2007 war es soweit. Abgeschreckt durch die sämtlichen Remakes, die vorher schon den Markt überfluteten, durfte man auch hier wieder seine Skepsis offen zeigen. Doch in diesem Fall war sie erstaunlicherweise ungerechtfertigt. Regisseur ...
Kritik: Dark Shadows (USA 2012) Unsterblichkeit: Segen oder Fluch?
Filme, Filmkritiken, Horror, Komödie, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Dark Shadows (USA 2012) Unsterblichkeit: Segen oder Fluch?

My name is Barnabas Collins. Two centuries ago, I made Collinwood my home... until a jealous witch cursed me, condemning me to the shadows, for all time. Nachdem Tim Burton an der Adaption des Kinderbuch-Klassikers "Alice im Wunderland" kläglich gescheitert ist, konnte es mit seinem neuen Film "Dark Shadows" eigentlich nur bergauf gehen. Wieder sind mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter zwei Schauspieler vertreten, die man immer gerne sieht und die daher aus Burtons Filmen nicht mehr wegzudenken sind. An seine glanzvollen Tage weiß Burton allerdings wieder nicht anzuknüpfen, denn er liefert eine Horror-Komödie ab, die nicht richtig Angst macht und einen auch nicht wirklich zum Lachen bringen kann. Der Unterhaltungswert wird allerdings sehr hoch geschrieben. Im Kindesalter muss Barnabu...
Klassiker-Kritik: Halloween (USA 1978) – Die Nacht des Grauens
Filme, Filmkritiken, Horror

Klassiker-Kritik: Halloween (USA 1978) – Die Nacht des Grauens

Der leibhaftige Tod ist in Ihre Stadt gekommen, Sheriff. Sie können ihn ignorieren oder mir helfen ihn aufzuhalten. Die goldenen Zeiten des John Carpenter liegen weit zurück in staubiger Vergangenheit. Seinen letzten annehmbaren Film lieferte er mit 'Vampire' 1998, mit einem ultracoolen James Woods in der Hauptrolle. Heute ist Carpenter allerdings nur noch ein grauer Schatten seiner selbst und der einst so hochwertige Name hat viel von seinem Glanz einbüßen müssen. Diesmal gehen wir allerdings zurück in die glorreichen Tage und widmen uns seinem wohl bekanntesten, wegweisendsten Film aus seiner inzwischen durchwachsenen Karriere. Die Rede ist von einem Horror-Meisterwerk, das Carpenter noch vor seinen Meilensteinen 'The Fog', 'Das Ding aus einer anderen Welt' und 'Die Klapperschlange' ins...
Kritik: Der Exorzist (USA 1973) – Der erschreckende Kampf gegen das Böse
Filmkritiken, Horror, La Biennale di Venezia

Kritik: Der Exorzist (USA 1973) – Der erschreckende Kampf gegen das Böse

Die Kraft Jesu Christi bezwingt dich! Die Kraft Jesu Christi bezwingt dich! Im Jahr 1973 kam ein Film in die Kinos, der nicht nur im Horror-Genre neue Maßstäbe setzte, sondern auch die gesamte Filmwelt in Angst und Schrecken versetzte. Die Menschen flüchteten aus dem Kino und "härtester Schocker aller Zeiten" wurde nicht nur einmal in den Mund genommen. Die Rede ist von William Friedkins Der Exorzist, basierend auf dem gleichnamigen Roman von William Peter Blatty. Friedkin hatte sich bereits einen Namen gemacht und erst zwei Jahre zuvor konnte er für seinen Großstadt-Thriller 'French Connection' den Oscar für die beste Regie gewinnen. Mit 'Der Exorzist' gelang ihm das nächste Meisterwerk und er inszenierte einen der erschreckendsten und gleichzeitig besten Filme aller Zeiten. Die 12 jähr...
Kurzfilm: Vincent (USA 1982) – Tim Burtons düsterer Kniefall vor Vincent Price
Filme, Filmkritiken, Horror, Kurzfilme

Kurzfilm: Vincent (USA 1982) – Tim Burtons düsterer Kniefall vor Vincent Price

And my soul from out that shadow that lies floating on the floor. Shall be lifted - nevermore! Im Film geht es um einen kleinen Jungen namens Vincent, dessen größter Wunsch es wäre, so zu sein wie der große Vincent Price. Tim Burton hatte schon immer ein Händchen für wohlige Gruselatmosphäre. Hier, ganz am Anfang seiner fantastischen Karriere, beweist er das in nur knapp sechs Minuten. Wir erleben all das, wofür Tim Burton inzwischen bekannt ist. Skurrile Einfälle, ein Hauch von Melancholie, unendlicher Ideenreichtum, dazu noch die nötige Prise Humor und die sanfte Tiefgründigkeit, die sich erst langsam verdeutlicht und Träume mit der Wirklichkeit verbindet. In feiner schwarz-weiß Optik wird der Animationsfilm von Vincent Price wohlklingend begleitet. Ein Film fürs Herz, voller Atmosphä...
Kritik: Die Fliege (USA 1986) – Horror für Herz und Verstand
Filmkritiken, Horror, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Die Fliege (USA 1986) – Horror für Herz und Verstand

My teeth have begun to fall out. The medicine cabinet is now the Brundle Museum of Natural History. You wanna see what else is in it? Originell, intelligent, sozialkritisch, romantisch und vor allem eines... angsteinflößend, das sind nur ein paar wenige Eigenschaften, welche auf David Cronenbergs Die Fliege aus dem Jahr 1986 zutreffen. Eigentlich sollte der Cocktail aus Horror und Romanze zum Scheitern verurteilt sein, denn dieses Gemisch hat bis heute eher selten funktioniert. David Cronenberg hat daraus jedoch einen zeitlosen Horror-Klassiker gezaubert, ein eindrucksvolles Kammerspiel voller Abgründe, welches den Zuschauer in gleichen Maßen emotional fordert wie zum Ekeln bringt. Seth Brundle (Jeff Goldblum) ist auf seinem wissenschaftlichen Gebiet ein As. Sein nächstes Vorhaben ist ...