Nosferatu – Trailer zu Robert Eggers Vampirfilm mit Willem Dafoe

Mehr aktuelle Trailer gibt es hier!

Nosferatu 2024 Trailer

Come to me. Come to me. Hear my call!

Die Simpsons kennen ihn: „Das Wesen, das sie suchen, ist der wandelnde Untote: Nosferatu, le Vampire!“ (S05E05). Selbst bei SpongeBob gibt es eine Folge (Nachtschicht), die das große Gruseln heraufbeschwört. Nosferatu gehört zweifellos zu den Urklassikern der Horrorgeschichten und prägt ein ganzes Jahrhundert an Filmgeschichte. Die Frage, wann dieser alte Stoff neu aufgelegt wird, war also so sicher wie das Amen in der Kirche.

Nun hat sich Robert Eggers (Der Leuchtturm, The Witch) dem sagenumwobenen Stoff angenommen – und direkt stellt sich eine große Frage, die der Trailer nicht wirklich beantworten kann: Wenn die bis dato bedeutendste Nosferatu-Verfilmung von Friedrich Wilhelm Murnau (1922) mit ihren surrealistischen und expressionistischen Tendenzen ein Kind der kunstvollen Zeit war, welche Version erwartet uns nun 2024? Der Horrorklassiker gehört zurecht zum Kanon alter Kultfilme, da in ihm eine bis heute stilistische und visuelle Innovation schlummert. Aber bezogen auf die Gegenwart: Gibt es überhaupt eine filmische Stilistik, die unsere heutige Zeit zusammenfassen kann?

>> Special: Die besten Vampirfilme <<

Zugegeben stimmt der Trailer aber optimistisch und auch beim Regisseur kann man sicherlich ein Lob aussprechen. Wenn es einen Regisseur gibt, der des alten Stoffs mächtig ist, denn wohl Robert Eggers, der zumindest in Sachen Atmosphäre keine halben Sachen macht, wie zuletzt in The Northman. Es ist in dem Fall vermutlich schon die halbe Miete. Mit teilweise 1:1 inszenierten oder komponierten Szenen bleibt er vermutlich dem Stoff treu. Ob im Endeffekt alles „nur“ 1:1 kopiert wird oder Eggers Innovationskino kreiert, erfahren wir ab dem 2. Januar 2025, dann startet Nosferatu – Der Untote deutschlandweit im Kino. In den USA läuft der Vampirfilm bereits zu Weihnachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.