Schlagwort: La Grande Bellezza

Für die heißen Tage – Die besten Sommerfilme
Listen, Specials

Für die heißen Tage – Die besten Sommerfilme

Die heißen Monate sind zurück. Und was gibt es Schöneres, als die Tage unter der Hitze der Sonne irgendwo am Wasser zu verbringen, sich die lang verdiente Abkühlung zu gönnen und anschließend faul aufs Ohr zu hauen. Nun: Die Sommermonate, insbesondere die heißen Nächte, sind wohl auch die perfekte Ausrede, um ein wenig Abstand von der Realität zu nehmen und sich vollends in den thematisch zu den heißen Tagen passenden Filmen zu verlieren. Der Sommer hat viele Gesichter: Romantische Abenteuer, tödliche Trips, Fluchten in die Natur, Selbstfindungen...  dies ist meine Top 21 (die Zahl hat keine Bedeutung) der Sommerfilme, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Und welcher ist euer liebster Sommerfilm? Platz 21: Vicky Cristina Barcelona (US/ES 2008) von Woody Allen u.a. mit Javier Bar...
Filmkritiken

Top Kinostarts der Woche (25. Juli 2013) – Wolverine lebt "La dolce vita"

Unser Kinotipp der Woche: "La Grande Bellezza - Die große Schönheit" - Paolo Sorrentinos herrlich bissiger Kommentar auf "La dolce vita" mit einem herausragenden Toni Servillo. Hier geht es zu unserer Kritik. "Wolverine: Weg des Kriegers" Hier geht es zu unserer Kritik. "The Company You Keep - Die Akte Grant" Hier geht es zu unserer Kritik. "The Legend of Kaspar Hauser" "21 And Over"
Filmkritiken

“La Grande Bellezza” (IT/FR 2013) Kritik – Sorrentino wandelt auf den Spuren Fellinis

Autor: Philippe Paturel "Der Neorealismus ist in erster Linie ein moralischer Begriff, der genau das als Wirklichkeit darstellt, was die bürgerliche Gesellschaft sich bemüht zu verbergen". (Roland Barthes) Die größten italienischen Filmemacher wie Federico Fellini („La Dolce Vita“) oder Luchino Visconti („Rocco und seine Brüder“) haben sich mit den Schattenseiten der italienischen Gesellschaft auseinandergesetzt. Nun wagt sich also ausgerechnet Paolo Sorrentino, der mit seinem letzten Film und Hollywooddebüt „Cheyenne - This must be the place“ nicht gerade für Begeisterungsstürme sorgte, an ein Rom-Epos fellinischen Ausmaßes. Die größte Überraschung dabei ist nicht, dass Sorrentino nicht gescheitert ist, sondern dass er eine den Regielegenden ebenbürtige Auseinandersetzung mit der römisc...