Schlagwort: Specials

Filmkritiken

Erste dt. Clips zu Marvels "The Avengers" mit Scarlett Johansson

Am 26. April startet das heißerwartete Comic-Action-Spektakel "The Avengers" in den deutschen Kinos, sogar eine Woche vor US-Start. Wir sagen euch schon mal so viel: Ihr dürft euch auf eine tolle Comic-Verfilmung freuen. Unsere Kritik geht am Freitag online. Viel Spass nun mit den ersten Szenen. "Thor und Captain America kämpfen": "Das Team"
Filmkritiken

Meine Lieblingsfilme 2008 – Das Top 10 Special geht in die dritte Runde

Mein Top 10 Special jeden Jahres geht in die dritte Runde. Heute könnt ihr Filme entdecken, die ihr eventuell im Kinojahr 2008 verpasst habt. Dabei hat das Kinojahr 2008 zwei meiner absoluten Lieblingsfilme hervorgebracht. Um zu den Kritiken zu gelangen, wie immer einfach auf den Titel klicken. Platz 10: Chanson der Liebe (8/10 Sternen) “Chanson der Liebe“ ist wie der Titel schon sagt eine gesangliche Liebeserklärung an die Nouvelle Vague, toll gespielt, mit traumhaften Bildern von Paris und sehr schönen Songs. Ein kleines Feel-Good-Meisterwerk. Platz 9: Burn After Reading (8/10 Sternen) 'Burn After Reading' befasst sich gekonnt mit dem Idiotismus, dem Unvermögen und der Inkompetenz unserer Gesellschaft. Der Spass kommt dabei, wie in jedem Film der Gebrüder, zu keinem Zeitpunkt zu ku...
Filmkritiken

Die besten Filmregisseure aller Zeiten – Philippe stellt seine Lieblinge vor

Nachdem vor einiger Zeit unser Autor Souli seine Top 10 Regisseure vorgestellt hat, möchte ich das natürlich auch tun. Eines schon mal vorweg: Wer Namen wie Alfred Hitchcock, Christopher Nolan, Stanley Kubrick, David Lynch, Roman Polanski oder David Fincher erwartet, der möge bitte nicht enttäuscht sein, denn diese Regisseure sind nun mal meiner Meinung nach überbewertet, auch wenn sie das ein oder andere Meisterwerk geschaffen haben. Jetzt aber genug des Geschwafels, hier ist meine persönliche Top 10 der besten Regisseure aller Zeiten. Platz 10: Woody Allen Der vielleicht beste Drehbuchautor Hollywoods. Ein Romantiker, ein Dichter, ein Künstler, was nicht alles in ihm steckt. Das zeigt sich auch in seinen Filmen, die zwar nicht unbedingt jedermanns Geschmack treffen, aber durch ...
Filmkritiken

Meine Lieblingsfilme 2009 – Das Top 10 Special geht in die zweite Runde

Mein Top 10 Jahresspecial geht in die zweite Runde. Nachdem ich euch letzte Woche meine Lieblinge aus dem Jahr 2010 vorgestellt habe, könnt ihr heute Filme entdecken, die ihr eventuell im Kinojahr 2009 verpasst habt. Um zur Kritik des jeweiligen Films zu gelangen, einfach auf den Titel klicken. Welchen Film würdet ihr aus dem Jahr 2009 auf Platz 1 setzen? Platz 10: “The Wrestler” by Darren Aronofsky Mit 'The Wrestler' führt Darren Aronofsky seine starke Filmkarriere fort. Zwar ist es nicht sein bester Film, aber sein Reifster. Durch den fantastischen Mickey Rourke, Clint Mansells Musik, die intensiven Bilder und Aronofskys feine Inszenierung wird 'The Wrestler' zu einem Film, den man gesehen haben sollte, allein um Mickey Rourke zu bewundern, denn der ist hier wirklich ein Erlebnis. P...
Filmkritiken

Meine Lieblingsfilme 2010 – Neue Special-Serie

Ab heute werde ich jede Woche meine Top 10 jeden Jahres bis Anfang der 90er vorstellen. Warum ich das mache? Einfache Antwort: So könnt ihr ohne Schwierigkeiten Geheimtipps entdecken, auf die ihr vielleicht nie gestoßen wärt. Um zur Kritik zu gelangen, müsst ihr einfach nur auf den Titel klicken. Viel Spass nun beim Entdecken. ACHTUNG: Die Liste läuft nicht nach Produktionsjahr, sondern nach dem deutschen Kinostart. Platz 10: Shutter Island (8/10 Sternen) Sicherlich keiner von Scorseses Besten, aber dieser Psycho-Thriller hat es dennoch in sich. DiCaprios Leistung ist der Wahnsinn, dabei wird er noch tatkräftig von Michelle Williams und Ben Kingsley unterstützt. Großes Kino, das zudem zum Nachdenken anregt. Platz 9: The Messenger (8/10 Sternen) Ein Kriegsfilm der etwas anderen Art u...
Filmkritiken

Die 10 besten Regisseure aller Zeiten – Souli stellt seine Lieblinge vor

10. David Cronenberg Mr. Body-Horror. Von der ekelerregenden Verwandlung zur Fliege, bis zur grandiosen Charakterisierung der russischen Mafia. Cronenberg ist speziell und das auf die extreme und absolut berauschende Weise. Lieblingsfilm: Die Fliege 9. Tim Burton Hollywoods Paradiesvogel. Eine wohl mehr als angemessene Bezeichnung für diesen Mann. Mit seinen Filmen entführt er uns immer wieder in neue Welten, die nur so vor Magie, Leben und Ideenreichtum sprühen und einfach ein wahres Erlebnis voller Herz und Liebe sind. Lieblingsfilm: Sleepy Hollow 8. Alfred Hitchcock Der Meister des Suspense-Kinos. Wegweiser für viele Regisseure und Genrefilme. Auch heute zünden seine Filme noch so wie am Erscheinungstag. Lieblingsfilm: Vertigo 7. Jean-Pierre Melville Ein französisches ...
Filmkritiken

Erstes Artwork zum "Total Recall"-Remake mit Colin Farrell und Bryan Cranston

Nach dem ersten Teaser gibt es jetzt das erste Artwork zum Remake des Sci-Fi-Klassikers von Paul Verhoeven. Und das sieht meiner Meinung nach entgegen aller schlechten Erwartungen recht cool aus. Bin gespannt auf Sonntag, denn dann erscheint der erste Trailer. Und wie gefällt euch das Artwork? Der Film startet am 16. August in den deutschen Kinos. Bildquelle: iTunes Movie Trailers
News

DVD-Kauf-Tipps der Woche (ab 26.03.)

"Game of Thrones" 1. Staffel (ab 30. März im Handel) Hier geht es zu unserer Kritik. "Die Haut, in der ich wohne" (ab 30. März im Handel) Mit diesem Film hat Pedro Almodóvar einen Psycho-Thriller der Extraklasse geschaffen, der lange im Kopf des Zuschauers nachhallen wird. Aktuelle Themen werden hier ebenso aufgegriffen wie klassische Musik und Body-Horror. Das ist ganz groß und eine unbedingte Kaufempfehlung.
Filmkritiken

Die 30 besten Schauspieler aller Zeiten – Pascal stellt seine Lieblinge vor

30. Tom Schilling Eine kleine Überraschung ist es schon, dass Tom Schilling in der Liste ist. Aber hier geht es schließlich nicht um die objektiv besten Darsteller aller Zeiten, sondern solche persönlichen Listen sind immer von subjektiver Natur, denn sonst wären Leute wie Jack Nicholson, Jean Gabin, Gregory Peck und Marlon Brando schließlich unverzichtbar gewesen. Zum Thema: Tom Schilling ist nicht mehr nur die Hoffnung des deutschen Films, er zählt zu den begnadetsten Darstellern, die die Bundesrepublik zu bieten hat. Man darf gespannt sein, in welchen Rollen Schilling in Zukunft noch überzeugen wird – Denn das wird er gewiss. Lieblingsrolle: "Crazy" ("Oh Boy" fehlt noch, der wird ihm mit Sicherheit den Rang ablaufen) 29. Steve Buscemi Ebenfalls ein inzwischen freneti...