Kritik: Mulholland Drive (US/FR 2001) – Lynchs Meisterwerk neu in 4K

Mulholland_Drive_Film_Kritik_Trailer

Hey, pretty girl, time to wake up.

1999 standen die verwirrten Fragezeichen mal wieder über den Köpfen des Zuschauers. Wenn man nun noch die Information erhält, dass es sich in diesem Jahr um einen Film von Regisseur David Lynch handelte, dann sollte der Groschen gefallen sein, doch dieses Mal war es vollkommen anders. Mit seinem Road-Movie-Drama The Straight Story, in dem David Lynch Richard Farnsworth einen großen Auftritt schenkte, ging der Filmemacher einen sensiblen und philosophischen Weg, der über das Leben und das Alter erzählte und in jeder Szene pures Gefühl übertragen konnte. Seltsam daran ist auf den ersten Blick natürlich gar nichts und auch dieser Film ist bis heute ein besonderes Stück Kino, doch betrachtet man die gesamte Filmografie von Mr. Lynch, dann ist die Überraschung klar. Denn sonst besteht seine Filmografie aus Werken wie Lost Highway, Blue Velvet, Eraserhead und dem Kurzfilm The Alphabet, der bereits zu Beginn seiner Karriere den Schritt in die surreale Richtung wies. David Lynch verdreht die Köpfe seiner Zuschauer und wirft Fragen auf, die keine Antworten haben können. War The Straight Story nun das Versöhnungsangebot oder hat der Meisterregisseur einfach nur kurzzeitig das Interesse am verwirrenden Surrealismus verloren? Die Antwort darauf bekamen wir 2001 mit Mulholland Drive und hätte nicht deutlicher sein können.

Die Handlung von Mulholland Drive erweist sich dabei, wie von David Lynch gewohnt, nur schwer einzufangen und wiederzugeben, was vor allem daran liegt, dass David Lynch verschiedenste Handlungsstränge aufzeigt und verwirft. Genau genommen ist der Film in drei Bereiche eingeteilt. Da hätten wir zum einen die junge, unverbrauchte Betty (Naomi Watts), die sich in Hollywood durchsetzen und ihren großen Traum als Schauspielerin erfüllen möchte. Da passt es ihr natürlich genau richtig, dass sie im Haus ihrer Tante wohnen darf, die ebenfalls eine Schauspielerin der älteren Fraktion in Los Angeles ist. Bei der ersten Hausbesichtigung stellt Betty fest, dass eine vollkommen fremde und sichtlich verschreckte Frau unter der Dusche steht, doch sie ruft nicht die Polizei, sondern lässt sie bei ihr wohnen und kommt ihr näher und näher. Die unbekannte Frau hat ihr Gedächtnis verloren und weiß weder wie sie in das Haus gekommen ist, noch wie ihr Name lautet. Dann wäre an zweiter Stelle der junge, aufstrebende Regisseur Adam, der seine Bedingungen unabdingbar durchzieht und sich von keinem Menschen in seine Pläne oder Besetzung reden lässt, bis er auf einen mysteriösen Cowboy trifft, der ihn durch seine Überredungskünste manipuliert und Adam über seinen eigenen Schatten springen lässt. Und an letzter Stelle wäre da der Auftragskiller Joe, ein ziemlich trotteliger Zeitgenosse, der für ein geheimnisvolles schwarzes Buch mehrere Menschen tötet. Wie diese Handlungsstränge zusammen passen? Eigentlich gar nicht. Und David Lynch möchte sie auch nicht verbinden. Fragen über Fragen. Was steht in dem Buch? Wer ist der Zwerg Mr. Roque und was hat es mit ihm auf sich? Und wie passen dort die Kellnerin Diane und der ängstliche Mann aus dem Café dazu?

Dass Lynch 2001 wenigstens eine Oscar-Nominierung erhalten hat, lässt sich noch als mit einem befürwortenden Nicken betrachten, immerhin, viel erfreulicher und inzwischen auch qualitativ hochwertiger ist der Regiepreis von Cannes. Und letzteren konnte David Lynch für seine hervorragende Inszenierung vollkommen zu Recht einstecken. Aber nicht nur seine Inszenierung spielt in der Liga der Perfektion, sondern auch sein vielschichtig-geniales Drehbuch zählt zu den besten der 2000er Jahre. Die Fotografien von Kameramann Peter Deming geben Mulholland Drive genau den richtigen Flair und füllen die Szenen immer mit einer unterschwelligen Düsternis, die in ihren extremsten Momenten ohne Vorwarnung den Zuschauer erschrecken und in einen Sog sondergleichen ziehen lässt. Ganz besonders in Verbindung mit Angelo Badalamentis Score, der die Stimmung des Films hervorragend untermalt und die kraftvollen Bilder in einen Rauschzustand treiben lässt, ob von emotionaler oder angsteinflößender Natur. Auch aus seinen Schauspielern kitzelt David Lynch wieder alles heraus. Ein großes Lob muss man dem Regisseur schenken, der die bis dahin noch vollkommen unbekannte Naomi Watts bekannt machte und ihr zum großen Einstieg gleich eine Rolle gab, an der sie gut und gerne hätte scheitern können. Aber Naomi Watts zeigt gleich zu Anfang ihrer Karriere, welch fantastische Charakterdarstellerin in ihr steckt und meistert ihre Rolle mit facettenreicher Bravour. Und auch die weiteren Rollen sind mit Laura Harring als verwirrte Rita, Justin Theroux als Adam und Mark Pellegrino als Joe blendend besetzt.

Silencio…

Mit Mulholland Drive lädt uns David Lynch nicht zu einem irrwitzigen Mindfuck ein, sondern reißt uns ab der ersten Sekunde direkt auf die Straße der unausweichlichen Finsternis. Hier lässt er den Traum von Hollywood in seine Einzelteile zerbrechen und den Wunsch nach dem großen Durchbruch als desillusionierenden Vorhang auf die Bühne der Verlorenheit knallen. In einer Welt, in der sich Alpträume und verstellte Realität die Hand geben, treffen mehre Charaktere aufeinander, die offensichtlich nichts miteinander zu tun haben, doch auch nach dem Ende des Films kann man die groben Verbindungen zwischen den Figuren nur erahnen und irgendwie kombinieren, auf eine eindeutige Antwort wird man nicht kommen, vor allem nicht, wenn man mit anderen Menschen über den Film diskutieren möchte, denn in diesem komplexen Seelentrip sieht jeder Zuschauer etwas anderes. Mulholland Drive ist ein rätselhaftes Verwirrspiel, welches in seiner tragischen Zerstörung von Hoffnungen und Wünschen eine Illusion aus Ängsten und Schönheit beschwört, die man in dieser anziehenden, surrealistischen und doch erschreckend faszinierenden Art nicht noch einmal sehen wird. Die Traumfabrik wird auseinandergenommen, die Odyssee aus Sex, Charme, Wahnsinn, Andeutungen und undurchsichtiger Dunkelheit endet in einem verstörenden Fassadensturz, der keine Antworten geben will und sich auch nicht wie ein Reißverschluss schlüssig zusammenfindet. Hier schließen alle Beteiligten im einsamsten, schmerzhaftesten und ausweglosesten Moment konsequent die Augen.

Fazit: Mulholland Drive lässt sich unmöglich in ein Genre einordnen, denn mit seinen unzähligen Elementen, die auf mysteriösen, erotischen, dramatischen und angsteinflößenden Ebenen verlaufen, weiß David Lynch jeden Konventionen und Eingrenzungen aus dem Weg zu gehen. Wer Antworten erwartet, der wird enttäuscht sein und wer spannende Unterhaltung für einen geselligen Abend verlangt, ist ebenfalls an der falschen Adresse. Mulholland Drive ist ein psychologischer Alptraum, irgendwo zwischen Schein, Illusion, Traum und grenzenloser Genialität. Visuell brillant, inszenatorisch unnachahmlich, schauspielerisch meisterhaft und mit reichlich Zündstoff für Diskussionen und Interpretationen. Ein unvergleichliches Bilderrätsel, das den Zuschauer gefangen nimmt und gut 140 Minuten durch die Finsternis treiben lässt, ohne ihm eine helfende Hand zu reichen.

Nach Der Elefantenmensch* und Dune – Der Wüstenplanet* ist erscheint am 9. Dezember 2021 mit Mulholland Drive bereits der dritte Film von David Lynch frisch digital restauriert als 4K-Blu-ray. Ich konnte die 4K-Restaurierung bereits bei der Erstvorstellung bei den Cannes Classics 2021 sehen und kann euch sagen, dass mein Lieblingsfilm von Lynch dank der Zusammenarbeit von Studio Canal und Criterion Collection bisher nie so besser ausgesehen hat.

Hier geht es zum Trailer auf Youtube.

*Amazon Affiliate Links / Anzeige: Wenn Du über einen dieser Verweislinks etwas bestellst, bekommt CinemaForever auf Deinen Einkauf eine kleine Provision. Dies ändert nichts an Deinem Kaufpreis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.