Heimkino

Kritik: Revenge (FR 2017)
Filme, Filmkritiken, Französischer Film, Heimkino, Thriller

Kritik: Revenge (FR 2017)

Bereits der Titel von Coralie Fargeats Filmdebüt wirkt wie das reduzierte Destillat eines ganzen Subgenres, das auf eines seiner essentiellen Kernelemente heruntergebrochen werden soll. Mit Revenge wagt sich die französische Regisseurin in das Rape-and-Revenge-Genre. Jene vorwiegend von männlichen Regisseuren in den 70er Jahren dominierte Abwandlung des Exploitationfilms, bei der der weibliche Körper auf brutale Weise missbraucht wird, um anschließend mithilfe kathartischer Racheakte wieder einen Funken Leben in sich spüren zu können. Subversiv inszeniert die Regisseurin ihr Werk dabei von Anfang an insofern entgegen den üblichen Konventionen des Subgenres, indem die weibliche Hauptfigur Jen ab der ersten Szene, in der sie von der Kamera eingefangen wird, als laszives Lustsymbol sowie unwi...
Kritik: Solo: A Star Wars Story (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Solo: A Star Wars Story (USA 2018)

I thought we were in trouble there for a second, but it's fine. We're fine. Mir persönlich ist Star Wars ja egal. Das soll nicht heißen, dass ich dem Franchise nichts abgewinnen kann – immerhin habe ich alle Teile der Sternensaga gesehen und gehe immer gerne ins Kino, wenn ein neues galaktisches Abenteuer lockt – ich schreibe dies lediglich, um klarzumachen, dass ich verhältnismäßig unbeschwert an die neuste Einzelepisode des Star-Wars-Kosmos herantreten kann. Es geht mir bei der Schilderung meiner Eindrücke zum neusten Nebenprodukt aus dem Star-Wars-Universum also nicht um eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Kanon – darum sollen sich andere, besser qualifizierte Schreiberlinge kümmern, sondern lediglich um das reine Sehvergnügen eines Popcorn-Blockbusters. Und sind wir mal ehr...
Kritik: Deadpool 2 (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Komödie

Kritik: Deadpool 2 (USA 2018)

You're sure you're not from the DC universe? Mit dreister (Selbst-)Zerstörungswut meldet sich Deadpool, der Merc with a Mouth, im Sequel Deadpool 2 auf der Kinoleinwand zurück. Wie schon im Vorgänger versucht sich der Antiheld dabei politisch unkorrekt gegen sämtliche Zwänge des filmischen Comic-Universums zu stemmen, dem er selbst entsprungen ist. Das finale Schicksal von Wolverine aus James Mangolds depressivem Heldenabgesang Logan - The Wolverine? In der allerersten Szene dieses Sequels nicht mehr als ein beiläufiger Scherz, den die Titelfigur in Form einer makabren Spieluhr schnell abhandelt. Trotzdem scheint das ebenso düstere wie konsequente Finale aus dem letzten Kapitel von Wolverines Geschichte deutliche Spuren in Deadpool 2 hinterlassen zu haben, denn in dem von David Leitch m...
Kritik: Kickboxer: Die Vergeltung (USA 2016) & Kickboxer – Die Abrechnung (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: Kickboxer: Die Vergeltung (USA 2016) & Kickboxer – Die Abrechnung (USA 2018)

Kickboxer: Die Vergeltung Nachdem Jean-Claude van Damme sich mit Bloodsport – Eine wahre Geschichte einen Namen im Kampfsportsektor des Action-Kinos gemacht hatte, sollte mit Kickboxer 1989 der endgültige Durchbruch im Genre folgen. Die schillernden Jahre sind inzwischen weitestgehend verstrichen, obgleich Van Damme immer noch zu den sympathischsten Hau-Drauf-Recken der alten Schule zählt. Kickboxer bleibt in der Filmwelt aber ein Markenname und dementsprechend logisch erscheint der Umstand, diesen Titel erneut aufleben zu lassen: Natürlich unter den klassischen Parametern des Originals. Kickboxer: Die Vergeltung ist sich in seiner Funktion als Remake auch nie zu schade, reinrassige Reproduktion zu betreiben und hat es sich gleichwohl das Mitwirken von Van Damme gesichert, der nicht mehr ...
Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)
Drama, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Western

Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)

„Sometimes I envy the finality of death. The certainty. And I have to drive those thoughts away when I wake.“ Wenn Scott Cooper (Crazy Heart) seinen Film damit eröffnet, wie Rosalie Quaid (Rosamunde Pike, Gone Girl – Das perfekte Opfer) blutverschmiert und tränenunterlaufen mitansehen muss, wie ein Trupp Komantschen ihre Familie kaltblütig abschlachtet, dann hat das Methode. Jene Bilder stehen nicht für sich selbst, verweisen keinesfalls auf die reine Brutalität der Indianer, sondern einen den Zuschauer mit der eigentlichen Hauptfigur des Filmes, Captain Joseph J. Blocker (Christian Bale, The Dark Knight-Trilogie). Der nämlich hat aufgehört, die Jahre zu zählen, seitdem er sein Handwerk darauf versteht, Indianer auslöschen. Sein Hass allerdings ist nach all den Leichen, die er aufgetürm...
Kritik: Avengers: Infinity War (USA 2018)
Filme, Filmkritiken, Heimkino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Avengers: Infinity War (USA 2018)

Death follows him like a shadow. Innerhalb des Begrifflichskeit- und Deutungsschemata des Marvel Cinematic Universe hat man sich über einen Zeitraum von über zehn Jahren in eine Dimension hinaufgeschwungen, in der greifbare Wortfügungen in keinerlei Hinsicht zum Greifen kommen können: Die produktionstechnische Größe, die einst Iron Man sehenswert losgetreten hat und nun von Avengers: Infinity War für das Erste auf ihren multimillionenschweren Höhepunkt gebracht wird, artikuliert sich nur noch in einem Radius, dem man selbst durch überbordende Formulierungen wie ‚gigantisch‘ oder ‚ultimativ‘ kaum gerecht werden kann. Die akkuraten Superlative, die die Superhelden-Formation um Thor, Captain America, Spiderman und Co. umspannen, müssen erst noch erfunden werden. Aber was bedeutet dieses über...
Kritik: Ready Player One (USA 2018)
Filme, Filmkritiken, Heimkino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Ready Player One (USA 2018)

People come to the Oasis for all the things they can do, but they stay because of all the things they can be. Über Jahrzehnte hinweg waren die Filme von Steven Spielberg für unzählige Zuschauer die perfekte Möglichkeit, der Realität zu entfliehen und im Kino in neue, bislang ungeahnte Welten einzutauchen. Mit unsterblichen Klassikern wie Der weiße Hai, Jäger des verlorenen Schatzes, E.T. - Der Außerirdische und Jurassic Park prägte der Regisseur das Blockbuster-Kino mit einer ganz eigenen, unvergleichlichen Handschrift, die einnehmenden Eskapismus, unwiderstehliches Spektakel und große Gefühle in sich vereinte. Nicht gerade wenige Filmfans dürften mit nostalgischen Gefühlen an mindestens eine einschneidende Spielberg-Erfahrung zurückdenken, die ihre Liebe für das Kino wesentlich mitgepr...
Kritik: The Foreigner (GB/CN/US 2017)
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: The Foreigner (GB/CN/US 2017)

„Politicians and terrorists, they are just 2 ends of the same snake.“ Gleich zu Anfang mach The Foreigner deutlich, wie fragil die innere Sicherheit unseres Alltags doch ist. Es sind Momente der Angst, der Unruhe und der Orientierungslosigkeit, wenn die geschäftige Innenstadt Londons von einem Bombenanschlag heimgesucht wird. Zerrissene Körper winden sich inmitten von Schutt und Asche, Schreie der Verzweiflung hallen durch die Straßen, Rettungssanitäter versuchen in den Trümmern Leben zu retten, Menschenmassen sammeln sich um den Ort des Geschehens, sind schockiert, hilflos, gelähmt. Diese Bilder des Schreckens, mit denen Martin Campbell (James Bond 007 – Casino Royale) in The Foreigner arbeitet, erweisen sich als umso effektiver, weil sie bereits zum festen Bestandteil unserer Realität...
Kritik: The Shape of Water (USA, 2017)
Drama, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Science Fiction / Fantasy, Thriller

Kritik: The Shape of Water (USA, 2017)

If I spoke about it - if I did - what would I tell you? I wonder. [...] Would I tell you about her? The princess without voice. Or perhaps I would just warn you, about the truth of these facts. And the tale of love and loss. And the monster, who tried to destroy it all. Worauf ich mich jedes Jahr eigentlich mehr als die Oscar-Preisverleihung freue, sind die mit den Werbekampagnen einhergehenden Gespräche und Podiumsdiskussionen der verschiedenen Zeitschriften und Gewerkschaften. So taucht beispielsweise jedes Jahr eine monströse 3-Stunden-Interviewrunde der Director’s Guild of America in meinem YouTube Feed auf. Neben Christopher Nolan (Dunkirk), Greta Gerwig (Lady Bird), Jordan Peele (Get Out) und Martin McDonagh (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri) sitzt in diesem Jahr auch Guill...
Kritik: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (UK, USA 2017)
Drama, Filmkritiken, Heimkino, Komödie, Krimi

Kritik: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (UK, USA 2017)

Mildred Hayes: So how's it all going in the nigger- torturing business, Dixon? Dixon: It's 'Persons of color'-torturing business, these days, if you want to know. And I didn't torture nobody. Wie humorvoll kann ein Schlag in die Magengrube sein? So mancher Kinozuschauer dürfte sich diese Frage nach der Sichtung des neuen Films von Brügge sehen... und sterben?-Regisseur Martin McDonagh stellen, denn der irisch-britische Filmemacher nimmt sich in Three Billboards Outside Ebbing, Missouri einem unangenehm harten Thema an: Der Kampf einer verzweifelten Mutter, deren Tochter ganz in der Nähe ihres Wohnhauses vergewaltigt, ermordet und anschließend verbrannt wurde, gegen die schleppend voranschreitende Ermittlungsarbeit der Polizei, die auch sieben Monate nach dem grausamen Gewaltverbrechen ...