Schlagwort: 2018

Kritik: Kickboxer: Die Vergeltung (USA 2016) & Kickboxer – Die Abrechnung (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: Kickboxer: Die Vergeltung (USA 2016) & Kickboxer – Die Abrechnung (USA 2018)

Kickboxer: Die Vergeltung Nachdem Jean-Claude van Damme sich mit Bloodsport – Eine wahre Geschichte einen Namen im Kampfsportsektor des Action-Kinos gemacht hatte, sollte mit Kickboxer 1989 der endgültige Durchbruch im Genre folgen. Die schillernden Jahre sind inzwischen weitestgehend verstrichen, obgleich Van Damme immer noch zu den sympathischsten Hau-Drauf-Recken der alten Schule zählt. Kickboxer bleibt in der Filmwelt aber ein Markenname und dementsprechend logisch erscheint der Umstand, diesen Titel erneut aufleben zu lassen: Natürlich unter den klassischen Parametern des Originals. Kickboxer: Die Vergeltung ist sich in seiner Funktion als Remake auch nie zu schade, reinrassige Reproduktion zu betreiben und hat es sich gleichwohl das Mitwirken von Van Damme gesichert, der nicht mehr ...
Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)
Drama, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Western

Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)

„Sometimes I envy the finality of death. The certainty. And I have to drive those thoughts away when I wake.“ Wenn Scott Cooper (Crazy Heart) seinen Film damit eröffnet, wie Rosalie Quaid (Rosamunde Pike, Gone Girl – Das perfekte Opfer) blutverschmiert und tränenunterlaufen mitansehen muss, wie ein Trupp Komantschen ihre Familie kaltblütig abschlachtet, dann hat das Methode. Jene Bilder stehen nicht für sich selbst, verweisen keinesfalls auf die reine Brutalität der Indianer, sondern einen den Zuschauer mit der eigentlichen Hauptfigur des Filmes, Captain Joseph J. Blocker (Christian Bale, The Dark Knight-Trilogie). Der nämlich hat aufgehört, die Jahre zu zählen, seitdem er sein Handwerk darauf versteht, Indianer auslöschen. Sein Hass allerdings ist nach all den Leichen, die er aufgetürm...
Netflix-Kritik: Mute (GB, DE 2018)
Filme, Filmkritiken, Netflix

Netflix-Kritik: Mute (GB, DE 2018)

Do you know what it is to make your dreams come true, Leo? Man sollte meinen dem filmischen Einfallsreichtum seien keine Grenzen gesetzt, dem kreativen Entdeckergeist ständen alle Wege offen. Tatsächlich haben sich jedoch im Laufe der Jahre etliche Motive verfestigt, Bilder eingebrannt, von denen sich Filmemacher nur schwerlich lösen können. Das Abbild der dystopischen Großstadt, in seiner Dynamik von Fritz Lang in Metropolis erdacht und optisch unwiderruflich von Ridley Scotts Meilenstein Blade Runner geprägt, ist ein treffendes Beispiel. Unendliche Hochhausblöcke, dekoriert in Neonlicht, ausstaffiert mit Hologrammen. Strenge Klassengesellschaften, Ober- trifft auf Unterschicht. Sterile Innenräume, gläserne Fronten, dreckige Gassen mit sonderbaren Gestalten. Vormals kraftvolle Bilder, di...
Kritik: Ghostland (FR/CA 2018)
Filme, Filmkritiken, Französischer Film, Horror

Kritik: Ghostland (FR/CA 2018)

„They broke me. And now they’re playing with you.“ Mit seinem höchst umstrittenen Werk Martyrs schuf Regisseur Pascal Laugier eine Art konsequenten Endpunkt der grob zwischen 2003 und 2008 kursierten Terrorfilm-Welle aus Frankreich. Neben bekannten Vertretern wie High Tension oder Frontier(s) führte Laugier das Ausmaß des psychisch sowie physisch erfahrbaren Terrors geradezu in neue Dimensionen, indem er nichts weniger als die vollständige Transzendenz innerhalb des filmischen Mediums anstrebte. Anhand der Philosophie von Bataille und de Sade entwarf der Regisseur nicht nur einen unvergleichlichen Terrorfilm, der explizite Extreme auslotete, sondern eine grenzüberschreitende Auseinandersetzung mit der Leidensfähigkeit des Menschen. In der Geschichte des Films wird dieser in Gestalt jun...
Berlinale 2018 – Tage 2 und 3: Penis-Alarm im CineStar
Festivals, Specials

Berlinale 2018 – Tage 2 und 3: Penis-Alarm im CineStar

Gespräch zwischen zwei Zuschauern nach dem indischen Revenge-Thriller Garbage: „Meine Erfahrung mit der Berlinale bisher: Die Internetseiten gehen nicht und das CineStar zeigt die ganze Woche nur Penisse. Kann ja auch nicht Sinn der Veranstaltung sein...“. Pimmel, Pimmel, überall Pimmel - dass das männliche Glied noch immer Verwirrung unter den Zuschauer stiften kann, finde ich direkt erstaunlich. Garbage, der neue Film des indischen Regisseurs Q, der zuvor die Zuschauer stilvoll in einem „Need Weed“-T-Shirt auf das Nachfolgende vorbereitete, zeichnete sich unterdessen nicht unbedingt durch ausufernde Nacktsequenzen aus. Stattdessen durften die Zuschauer hier einer sehr qualvollen Dekonstruktion der Männlichkeit beiwohnen: Der an Hodenkrebs leidende Taxifahrer Phanishwar (Tanmay Dhanania) ...
Berlinale 2018 – Tag 1: Hunde auf der Mülldeponie
Festivals, Specials

Berlinale 2018 – Tag 1: Hunde auf der Mülldeponie

Roter Teppich, Menschenmengen und überfüllte Kinos: Seit gestern ist die 68. Berlinale in vollem Gange und ich werde mich auch in diesem Jahr für unsere Seite wieder in das wilde Treiben stürzen. Da ich im letzten Jahr im Großen und Ganzen doch sehr enttäuscht war von den Wettbewerbsbeiträgen (ja, ich meine dich, Körper und Seele), möchte ich diesmal meinen Fokus verstärkt auf andere Sektionen ausweiten. Schließlich gab es im letzten Jahr insbesondere in der Panorama-Sektion einige Filmperlen, die größtenteils nie ihren Weg auf den deutschen Markt gefunden haben, geschweige denn eine Kinoauswertung erfahren hätten. Auf eine deutsche Veröffentlichung der kafkaesken Tragikomödie Requiem for Mrs. J. oder eine Auswertung des bildgewaltigen chinesischen Coming-of-Age-Dramas Ciao Ciao warte ich ...
Kritik: Black Panther (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Black Panther (USA 2018)

The world is changing. Soon there will only be the conquered and the conquerors. You are a good man, with a good heart. And it's hard for a good man to be a king. Die Verantwortlichen des Marvel-Cinematic-Universe planen immer drei Schritte voraus. Bereits im November 2017 verkündete Marvels Grundarchitekt Kevin Feige, dass die nächsten 20 Filme (!!!) eine neue Richtung einschlagen und sich im Grundton gehörig vom bisher Gesehenen unterscheiden werden. Eine Runderneuerung hätte das MCU inzwischen auch bitter nötig, denn allzu oft müssen inzwischen junge Regisseure formelhaft Aufträge erledigen, die nach marktanalytischen Auswertungen zielgruppengerecht durchstrukturiert wurden. Ein frischer Ansatz, der den marvelschen Filmkosmos auch für die Zeit nach dem Abgang der großen Stars und Helde...