Schlagwort: 2024

Kritik: Anora (USA 2024)
Aktuelle Filmnews, Festival de Cannes, Filmkritiken, Im Kino, Komödie

Kritik: Anora (USA 2024)

Eine Gastkritik von Michael Gasch – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 22. Mai 2024 – You broke my nose!!! Der deutsche Kabarettist Volker Pispers sagte einmal: „Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur“. Während Russland nicht nur im realpolitischen Geschehen als das Feindbild schlechthin angesehen wird, gibt es nicht gerade wenig Filme, die sich an dieser Konstruktion bedienen. Von Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben bis hin zu Tödliche Versprechen - Eastern Promises ergibt sich eine breite Depiktion, mit der sich viele Grautöne russischer Stereotype festhalten lassen. Das Drama Anora, das auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte, bricht mit all diesen Konventionen und zeichnet e...
Kritik: Riefenstahl (DE 2024)
Aktuelle Filmnews, Dokumentation, Filmkritiken, Im Kino, La Biennale di Venezia

Kritik: Riefenstahl (DE 2024)

Eine Gastkritik von Nora Schloesser (Redakteurin beim Luxemburger Wort) – gesehen im Rahmen der 81. Filmfestspiele von Venedig 2024, Kritik erstmals zu lesen am 1.9.2024 – "Die Politik ist das Gegenteil von dem, was mich das ganze Leben lang erfüllt hat." Wie viel Nationalsozialistin steckte in Leni Riefenstahl? Die deutsche Regisseurin ist eine der strittigsten Figuren der Filmgeschichte. Andres Veiel nähert sich in Riefenstahl ihrem Schaffen und Leben auf neue Weise an. „Kunst ist das Gegenteil von Politik.“ So lautet eine ausschlaggebende, kritisch zu begutachtende Aussage von der bis heute umstrittensten deutschen Filmemacherin überhaupt. Leni Riefenstahl (1992–2003) dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein – auch jüngeren Generationen. Mit ihrem Regiedebüt Das Blaue Licht ...
Kritik: Kinds of Kindness (USA 2024) | Neu im Heimkino
Aktuelle Filmnews, Drama, DVD & Bluray, Festival de Cannes, Filmkritiken, Komödie

Kritik: Kinds of Kindness (USA 2024) | Neu im Heimkino

– gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 18. Mai 2024 – I feel great. I just worry sometimes. Vor etwas mehr als einem halben Jahr entzückte Yorgos Lanthimos’ visionärer Film Poor Things bei seiner Weltpremiere in Venedig das Publikum – auch mein absolutes Filmhighlight des letzten Jahres! Seitdem hat die außergewöhnliche Emanzipationskomödie eine wohlverdiente Flut an prestigeträchtigen Preisen eingeheimst, darunter vier Oscars. Besonders gefeiert wurde Emma Stone, die nach La La Land bereits das zweite Mal als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Ein Grund hierfür dürfte auch sein, dass sie, wie sie bei der Cannes-Pressekonferenz zu Kinds of Kindness verriet - bisher keinem anderen Regisseur so viel Vertrauen schenken kon...
Kritik: Megalopolis (USA 2024) – Bis dass der Film reißt
Aktuelle Filmnews, Festival de Cannes, Filmkritiken, Im Kino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Megalopolis (USA 2024) – Bis dass der Film reißt

Eine Gastkritik von Marc Trappendreher - erstmals zu lesen am 17. Mai 2024 – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes – I will not let time have dominion over my thoughts. Megalopolis – allein der Titel drängt auf die Superlative, die Überwältigung, den Exzess. Die Gigantomanie, die Francis Ford Coppola in seinem neuen Film betreibt, scheidet in Cannes die Geister. Alles an diesem Film deutet auf die grenzenlose kreative Freiheit, die Coppola sich für dieses Herzensprojekt erarbeitet hat. Seine eigene Produktionsgesellschaft American Zootrope kam für diesen Film auf, den Coppola rund vierzig Jahre lang erträumt hat, aber nie angehen konnte. Die umständliche Produktionsgeschichte dieses Films hat im Laufe der Zeit einen übergroßen Charakter angenommen – beisp...
Kritik: MaXXXine (USA 2024) | Neu im Heimkino
Aktuelle Filmnews, DVD & Bluray, Filmkritiken, Horror

Kritik: MaXXXine (USA 2024) | Neu im Heimkino

– Kritik erstmals zu lesen am 29. Juni 2024 – In this business, until you're known as a monster you're not a star. (Bette Davis) Die Schattenseiten Hollywoods haben schon immer die größten Regisseure fasziniert. Billy Wilders Boulevard der Dämmerung (1050), Robert Aldrichs Was geschah wirklich mit Baby Jane? (1962), David Lynchs Mulholland Drive (2001) und Damien Chazelles Babylon - Rausch der Ekstase (2022) beispielsweise werfen allesamt ihr ganz eigenes ungeschöntes Licht auf die "Traumafabrik", um einmal Robert Lorenz' Roman zu zitieren, der sich mit Filmen auseinandersetzt, welche die Dream Factory einer kritischen Betrachtung unterziehen. Während die ersten drei Filme längst als Klassiker gelten, braucht Chazelles oft missverstandenes Meisterwerk allerdings noch etwas Zeit, um die...
Kritik: The Substance (GB, USA, FR 2024) – An Substanz mangelt es nicht
Aktuelle Filmnews, Drama, Festival de Cannes, Filmkritiken, Französischer Film, Horror, Im Kino

Kritik: The Substance (GB, USA, FR 2024) – An Substanz mangelt es nicht

Eine Gastkritik von Michael Gasch - erstmals zu lesen am 20. Mai 2024 - – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes – "This is the Matrix. Everything comes from you. And everything is you." Während im Radio „Forever young, I want to be forever young“ besungen und in der Werbung Anti-Aging-Produkte oder Shampoo mit Verjüngungskur beworben wird, macht auch das Kino keinen Hehl daraus: Jung sein ist toll, alt sein ist… nicht toll, um es so trivial wie nur möglich auszudrücken. Das Älterwerden, kombiniert mit den Versuchen, diesen Prozess aufzuhalten, zieht sich dabei schon Jahrzehnte durch Literatur und Kino, man denke an The Rejuvenator (1988) oder Dorian - Pakt mit dem Teufel (2003) zurück. Coralie Fargeat (Revenge) zeigt mit The Substance nun, dass Mythos und...
Kritik: The Life of Chuck (USA 2024)
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Drama, Filmkritiken, Komödie, TIFF

Kritik: The Life of Chuck (USA 2024)

– gesehen im Rahmen des 49. Toronto International Film Festival 2024 – "I contain multitudes." Das oben aus Walt Whitmans Gedicht "Gesang von mir selbst" stammende Zitat ist eines der zentralen Leitmotive im neuen Film von Mike Flanagan (Doctor Sleep, 2019). Darin drückt Whitman aus, dass Menschen nicht auf simple oder konsistente Weise definiert werden können und dass Widersprüche ein natürlicher Teil des menschlichen Wesens sind. Nachdem der Regisseur in den letzten Jahren hauptsächlich mit nervenaufreibenden Netflix-Horrorserien wie Spuk in Bly Manor eine treue Zuschauerschaft um sich herum versammeln konnte, lockt es ihn mit The Life of Chuck nun zurück ins Kino. Seine neue Regiearbeit ist hierbei gleichermaßen Katastrophendrama, surreales Mysterium, schwarze Komödie, Music...
Kritik: Furiosa – A Mad Max Saga (AUS 2024) | Neu im Heimkino
Abenteuer, Action, Aktuelle Filmnews, DVD & Bluray, Festival de Cannes, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Furiosa – A Mad Max Saga (AUS 2024) | Neu im Heimkino

– gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 16. Mai 2024 – This is her odyssey. Wenn man Meryl Streep danach fragen würde, was einen guten Regisseur ausmacht, würde sie einfach antworten, dass er nur selbstbewusst sein müsse - das hat sie tatsächlich während der Masterclass gesagt, die sie am 15. Mai in Cannes gegeben hat. Und wer verkörpert dieses Statement besser als George Miller? Er schreitet mit einer Selbstverständlichkeit über den roten Teppich, sein letzter Mad Max-Film Fury Road brachte die Filmlandschaft zum Beben (der Film erhielt am Ende sechs Oscars - für einen Actionfilm unglaublich) und nun hat er für die Dreharbeiten von Furiosa allein vom australischen Bundesstaat New South Wales umgerechnet knapp 100 Millionen Eur...
Kritik: Immaculate (USA 2024) | Neu auf Blu-ray
Aktuelle Filmnews, DVD & Bluray, Filmkritiken, Horror

Kritik: Immaculate (USA 2024) | Neu auf Blu-ray

Eine Gastkritik von Marc Trappendreher "Deliver her from evil." Der Horrorfilm hat mit dem Nunsploitation-Film eine Ausprägung gefunden, die es ermöglicht, sowohl das affektierende Moment des Ekels und der Schauer als auch Oberflächenreize des Horrorfilms wirksam mit einer mal mehr mal weniger harschen Religionskritik auf verstörende Weise zu verbinden. Gerade in Italien, wo der katholische Glaube in Europa sehr stark ausgeprägt ist, erlebte der Nunsploitation-Film in den Siebzigerjahren eine Konjunkturphase. Das zentrale Konfliktfeld dieser Geschichten – die religiöse oder sexuelle Natur, z.B. religiöse oder sexuelle Unterdrückung durch das Leben im Zölibat – begrenzte sich aber nicht nur auf die Siebzigerjahre und das europäische Filmschaffen. Alles begann mit Filmen wie Jess Franc...
Kritik: “House of the Dragon” Staffel 2 (2024)
Aktuelle Filmnews, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy, Serien

Kritik: “House of the Dragon” Staffel 2 (2024)

Eine Gastkritik von Michael Gasch I did not think they would be so eager to die. Endlich wieder Westeros, endlich wieder Lug, Trug, Intrigen und inmitten alldem: Die prächtigsten Schauwerte, die man sich nur wünschen kann. Ab dem 17. Juni 2024 geht House of the Dragon in die zweite Runde... wir durften vorab einen Blick in die ersten vier Folgen hineinwerfen und schauen, wie es mit dem Kampf um Macht im Haus Targaryen weitergeht. Aber auch generell stellten wir uns die Frage: Was macht House of the Dragon eigentlich so herausragend? Darum geht’s: Viele Jahre regierte König Viserys Targaryen auf dem Eisernen Thron. Da er mit keinem Sohn beschenkt wurde, ernannte er seine erstgeborene Tochter Rhaenyra zur Thronerbin. Nach seinem Ableben spaltet sich das Haus. Auf der einen Seite stehen ...