Schlagwort: Mads Mikkelsen

Kritik: Phantastische Tierwesen – Dumbledores Geheimnisse (US/GB 2022) – Neu auf Blu-ray
Aktuelle Filmnews, DVD & Bluray, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Phantastische Tierwesen – Dumbledores Geheimnisse (US/GB 2022) – Neu auf Blu-ray

Eine Gastkritik von Jan Benz Things that seem unimaginable today will seem inevitable tomorrow. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 650 Millionen Dollar avancierte Grindelwalds Verbrechen, der zweite Teil der Phantastische Tierwesen-Reihe, vielleicht nicht zum Flop, enttäuschend waren die Zahlen für Warner Bros. dennoch. Hinzu kamen mäßige Kritiken und jede Menge Probleme hinter den Kulissen. Egal ob Ezra Miller mal wieder festgenommen wird, J.K. Rowling transfeindliche Tweets veröffentlicht oder Johnny Depp als "Frauenschläger" bezeichnet werden darf, das Harry Potter-Franchise scheint aktuell einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Entsprechend unsicher ist es, ob der geplante vierte und fünfte Film überhaupt erscheinen wird. Es lastet also eine Menge Druck auf Dumbledores Geheim...
Kritik: Der Rausch (DK 2020) – Ein Plädoyer für das gute Leben
Drama, DVD & Bluray, Filmkritiken

Kritik: Der Rausch (DK 2020) – Ein Plädoyer für das gute Leben

Eine Gastkritik von Sascha Böß Das Leben ist eingerostet. Es gibt nichts mehr zu erleben, nichts mehr zu hoffen. Man hat sich mit der Lage abgefunden. Der Alltag ist durchgeplant, es gibt keinen Raum mehr für Träume. Als der Geschichtslehrer Martin (Mads Mikkelson) seine Frau fragt, ob er langweilig geworden sei, antwortet sie lapidar: Früher sei er anders gewesen. In der Schule ist er abwesend, unkonzentriert, leidenschaftslos. Seine Schüler, die kurz vom dem Abschluss stehen, beschweren sich bei der Schulleitung über ihn. Martin und ein paar seiner befreundeten Lehrerkollegen sind gefangen in ihrem lethargischen, kleinbürgerlichen Leben. Neudeutsch würde man sagen: Sie befinden sich in der Midlife-Crisis. Die Freunde machen Martin eines Abends auf den norwegischen Philosophen und Psyc...
Kritik: Rogue One – A Star Wars Story (US 2016)
Filme, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Rogue One – A Star Wars Story (US 2016)

Save the Rebellion. Save the dream. Bildgewaltige Schlachten, schwer nahbare Helden und eine Rebellion am Rande des Scheiterns – wer sich nach all dem Trubel, der um die Nachdrehs von Rogue One veranstaltet wurde, Sorgen gemacht hat, kann nun entspannt aufatmen. Das erste Star Wars Spin Off kann, von dem ein oder anderen Durchhänger abgesehen, großteils überzeugen und nimmt den Zuschauer mit auf ein von der ersten bis zur letzten Minute atemloses, temporeiches und wundervoll in Szene gesetztes, schicksalhaftes Weltraumabenteuer. Der zwischen Episode III: Die Rache der Sith und Episode IV: Eine neue Hoffnung angesiedelte Rogue One erzählt von der jungen Rebellin Jyn Erso (Felicity Jones), die als kleines Mädchen auf tragische Weise von ihren Eltern getrennt wurde und sich fünfzehn J...
Kritik: Doctor Strange (USA 2016)
Filme, Filmkritiken

Kritik: Doctor Strange (USA 2016)

This isn't Medicine. This is Mania. Kevin Feige, sozusagen der Chef der Marvel Studios, hält die Zügel fest in der Hand. Warum auch nicht, denn aus wirtschaftlicher Sicht hat sich das noch recht junge Filmstudio bislang keinen Fauxpas geleistet. Jeder Film erweist sich an den internationalen Kinokassen als Erfolg, so dass der Produzent sich nun auch traute riskante Marvel-Helden auf die Leinwand zu bringen. Riskant in der Hinsicht, dass sie neue Welten ins cineastische Universum des Konzerns einfügen. Kannten wir bislang die Welt von Captain America und Iron Man, kam später mit den Guardians of the Galaxy auch eine Sci-Fi-Ebene hinzu, die nun mit der Welt der Magie in Doctor Strange erweitert wird. Doch viel Neues fügt das Reich der Magie nicht ins Marvel Cinematic Universe ein. Da...
Die Welt steht Kopf: Neuer Trailer zu Doctor Strange
Slider, Trailer

Die Welt steht Kopf: Neuer Trailer zu Doctor Strange

https://www.youtube.com/watch?v=HSzx-zryEgM Es wird magisch im neuen Trailer zu Doctor Strange mit Benedict Cumberbatch (The Imitation Game): Nachdem der renommierte Neurochirurg bei einem Autounfall so schwer verletzt wurde, dass er seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, reist er ins ferne Tibet um bei einer Heilerin (Tild Swinton) mehr über sich und eine mystischen Dimension voller alternativer Realitäten zu lernen und zum mächtigsten Magier aller Zeiten zu werden. Neben Hollywood-Beau Cumberbatch und der glatzköpfigen Tild Swinton, werden unter anderem Chiwetel Ejiofor (12 Years a Slave), Mads Mikkelsen (Hannibal), Scott Adkins (Zero Dark Thirty) und Rachel McAdams (Spotlight) zu sehen sein. Kinostart in Deutschland ist der 27. Oktober 2016. Wie gefällt euch der neue Trailer?...
Kritik: Men & Chicken (DE/DK 2015)
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: Men & Chicken (DE/DK 2015)

Könnte ich mal nicht unterbrochen werden? Oder unterbrechen Rollstuhlfahrer immer andere Leute?! Mit großen Augen verfolgen Gabriel (David Dencik) und Elias (Mads Mikkelsen) die Videobotschaft, die ihnen ihr Vater nach seinem Dahinscheiden hinterlassen hat. Auf dem Fernsehbildschirm ist allerdings nicht dessen Gesicht zu sehen, die Kamera zielt direkt auf seinen Schritt ab. Und in der Aufnahme geht es keinesfalls darum, den vermeintlichen Söhnen noch einmal Zuversicht und Kraft für die Zukunft zuzusprechen, stattdessen wird ihnen die Wahrheit offenbart, dass ihr wahrer Erzeuger auf der abgelegenen Insel Ork residieren soll. „Men & Chicken“ befindet sich dort noch in der Expositionsphase, die Weichen der Charakterisierung der Hauptfiguren sind jedoch unlängst in Formation gerückt...
Filmkritiken, Serien

"Hannibal" 2. Staffel (USA 2014) Kritik – Von der Dissonanz zur Komposition

Autor: Pascal Reis „Put your head back. Close your eyes. Wade into the quiet of the stream.“ Die erste Staffel von „Hannibal“ hatte mit erheblichen Startschwierigkeiten mannigfacher Causa zu kämpfen und schmälerte zu Anfang noch die Hoffnungen darauf, erneut in den Genuss eines ähnlich hochkarätigen Formats à la „Game of Thrones“, „Walking Dead“ oder „Mad Men“ zu kommen. Ja, die Qualität von „Hannibal“ blieb vorerst im Verborgenen, der Erzählfluss stagnierte gewaltig und den Charakteren gelang es einfach nicht, ein rechtes Interesse für ihre misslichen Lagen zu generieren. Das Blatt wendete sich schließlich noch, Mads Mikkelsen bewies erneut, warum er inzwischen zu den Besten seiner Zunft gehörte und „Hannibal“ zog die Daumenschrauben von Folge zu Folge, bis zum tollen Finale, gekonnt fe...
Filmkritiken, Serien

"Hannibal" 1. Staffel (USA 2013) Kritik – Geschichte wird mit Blut geschrieben

Autor: Pascal Reis „Who's hungry?“ Wenn literarische Entitäten auf die Leinwand projiziert werden, sind es, logischerweise, die Anhänger jenes Stoffes, deren Welt erst mal einmal ins Wanken gerät, die sich das laute Aufschreien nicht verkneifen und dem Projekt per se jedwede Daseinsberechtigung abzusprechen versuchen. Natürlich ist es ein Ding der Unmöglichkeit, einen Roman bis ins kleinste Detail ganz und gar vorlagengetreu filmisch umzusetzen, würde diese Behandlungsweise doch eigentlich jeglichen zeitlichen wie dramaturgischen Rahmen des Kinos an und für sich sprengen. Wie aber würde der Umgang mit einer Buchvorlage aussehen, wenn man sie in Serie gießt, um ihr so eine enorme künstlerische Spannweite zur Entfaltung entgegenzubringen? Das BBC-Format „Sherlock“ beweist mit ihrer launige...
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: Die Jagd (DK 2012)

Autor: Conrad Mildner „Ich glaube den Kindern. Die sagen immer die Wahrheit.“ Kaum zu glauben, dass Dogma-Shooting-Star anno 1998 Thomas Vinterberg nach vierzehn Jahren das große Comeback gelingt. Sein Cannes-Gewinner „Das Fest“ zählt noch heute zum Besten aller Dogmafilme. Danach ging es bergab, trotz gewagter Hollywood-Experimente („It's All About Love“) und ergiebiger Genreversuche („Dear Wendy“). Der Tiefpunkt schien mit seinem Berlinale-Film „Submarino“ erreicht, der von der Kritik nur noch geteert und gefedert wurde. Doch dann, das Wunder, ungläubig rieb man sich die Augen angesichts des letztjährigen Cannes-Lineups. Vinterbergs neuer Film ist im Wettbewerb und die Hauptrolle spielt Dänemarks Export-Schlager Mads Mikkelsen. Ist da was großes im Anmarsch? Als die ersten überschwän...
Filmkritiken

"Nach der Hochzeit" (DK 2006) Kritik – Mads Mikkelsen wird von seiner Vergangenheit eingeholt

"Schau mich an, Jacob! Verstehst du das denn nicht? Siehst du nicht, dass das alles einen Sinn hat!" Die dänische Kombination aus Regisseurin Susanne Bier und Drehbuchautor Anders Thomas Jensen, kann eigentlich nur einen guten Film versprechen. Bier, die in ihrer Karriere bereits das hervorragende Drama 'Brothers' inszenierte, so wie den feinen 'Open Hearts', bewies in diesen Filmen, das sie viel Fingerspitzengefühl und Sensibilität in ihrer Führung legen konnte, um so den Zuschauer in ihre Geschichte zu locken und auch genauso zu fesseln. Anders Thomas Jensen ist da noch ein anderes Kaliber, denn er zählt schon zu den ganz großen in Dänemark. Die Drehbücher zu 'In China essen sie Hunde', 'Dänische Delikatessen', 'Das Genie und der Wahnsin'n und ganz besonders 'Adams Äpfel', bei dem er ...