Hihi, das war mein vorletzter Film auf der Berlinale. OMG, der hat echt nix ausgelassen! ;D ;D ;D
Bis zu meinem Blog-Eintrag wird gewiss noch einige Zeit vergehen, aber die Einleitung steht jetzt schon fest: “Nehmen wir einmal an, dass Steven Spielberg und Michael Bay irgendwann als Koreaner wiedergeboren werden und gemeinsam einen Film über den 2. Weltkrieg drehen. Das Resultat sähe vermutlich wie “Mai-wei” (“My Way”) aus.” (xD)
Uh, oh je… Also mit einer Punktzahl tue ich mich ähnlich wie bei “The Flowers of War” von Zhang Yimou sehr schwer, weil sich die Filme sehr spezifisch an das koreanische bzw. chinesische Publikum richten und ein ziemlich dickes Pathos haben.
Ich als Halb-Koreaner hab “My Way” mit einem lachenden und einem weinenden Auge gesehen, weil mich die Story teilweise zu Tränen gerührt, an vielen Stellen aber auch belustigt abwinken lassen hat. Ich hab’s nicht bereut den Film gesehen zu haben (vor allem inmitten so vieler “richtiger” Koreaner auf der Berlinale xD), aber einem westlichen Filmgucker, der eher auf nüchtern-realistische Darstellungen Wert legt, würde ich den Film niemals empfehlen. Der Vergleich mit Spielberg und Bay war auch nicht willkürlich, weil der Film “Saving Private Ryan” und “Pearl Harbor” in vielen Szenen zitiert und sich auch sonst in der Inszenierung an ihnen orientiert. Der Soundtrack ist ne Mischung aus Violinenthemen à la John Williams und brachialen Klängen wie bei Hans Zimmer, und als ich am Ende dachte: “Mein lieber Scholli, die haben aber absolut nix ausgelassen!”, ertönte im Abspann “Find my way”, gesungen von Andrea Bocelli ;D.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos
Privatsphäre & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hihi, das war mein vorletzter Film auf der Berlinale. OMG, der hat echt nix ausgelassen! ;D ;D ;D
Bis zu meinem Blog-Eintrag wird gewiss noch einige Zeit vergehen, aber die Einleitung steht jetzt schon fest: “Nehmen wir einmal an, dass Steven Spielberg und Michael Bay irgendwann als Koreaner wiedergeboren werden und gemeinsam einen Film über den 2. Weltkrieg drehen. Das Resultat sähe vermutlich wie “Mai-wei” (“My Way”) aus.” (xD)
Ist das jetzt positiv oder negativ. Dieser Mix hört sich für mich nämlich wie die Hölle auf Erden an. Wie viele Punkte hast du ihm denn gegeben?
Uh, oh je… Also mit einer Punktzahl tue ich mich ähnlich wie bei “The Flowers of War” von Zhang Yimou sehr schwer, weil sich die Filme sehr spezifisch an das koreanische bzw. chinesische Publikum richten und ein ziemlich dickes Pathos haben.
Ich als Halb-Koreaner hab “My Way” mit einem lachenden und einem weinenden Auge gesehen, weil mich die Story teilweise zu Tränen gerührt, an vielen Stellen aber auch belustigt abwinken lassen hat. Ich hab’s nicht bereut den Film gesehen zu haben (vor allem inmitten so vieler “richtiger” Koreaner auf der Berlinale xD), aber einem westlichen Filmgucker, der eher auf nüchtern-realistische Darstellungen Wert legt, würde ich den Film niemals empfehlen. Der Vergleich mit Spielberg und Bay war auch nicht willkürlich, weil der Film “Saving Private Ryan” und “Pearl Harbor” in vielen Szenen zitiert und sich auch sonst in der Inszenierung an ihnen orientiert. Der Soundtrack ist ne Mischung aus Violinenthemen à la John Williams und brachialen Klängen wie bei Hans Zimmer, und als ich am Ende dachte: “Mein lieber Scholli, die haben aber absolut nix ausgelassen!”, ertönte im Abspann “Find my way”, gesungen von Andrea Bocelli ;D.