Schlagwort: Pixar

Kritik: Pixars Rot (USA 2022) – Neu auf Blu-ray
Aktuelle Filmnews, Animation, Disney+, DVD & Bluray, Filmkritiken

Kritik: Pixars Rot (USA 2022) – Neu auf Blu-ray

Eine Gastkritik von Jan Benz Pixar vs. Disney! Rund 16 Jahre nach der Übernahme der beliebten Animationsschmiede durch den Mäusekonzern scheint es in der Beziehung der beiden ordentlich zu kriseln. So haben Mitarbeiter des Studios wohl alles andere als positiv darauf reagiert, dass nach Soul und Luca mit Turning Red (Originaltitel) nun bereits dem dritten Pixar-Film in Folge eine Kinoauswertung verwehrt blieb und, trotz stabileren Besucherzahlen, direkt bei Disney+ erscheint. Und, pünktlich zum Start des Films, haben Mitarbeiter des Studios ihren Mutterkonzern in einem offenen Brief zudem ungewohnt scharf kritisiert. Dort sprechen die Pixar-Angestellten von einer schweren Zensur seitens Disneys, die in den letzten Jahren kreative Versuche, die Lebenswirklichkeiten von LGBTQ+-Mensche...
Kritik: Luca (USA 2021) – Pixars Sommerabenteuer
Animation, Disney+, DVD & Bluray, Filmkritiken

Kritik: Luca (USA 2021) – Pixars Sommerabenteuer

Eine Gastkritik von Jan Benz Obwohl die großen Kinoketten am 1. Juli wieder ihre Pforten öffnen, erscheint der neue Pixar-Film Luca ausschließlich auf Disney+. Das ist insofern schade, als dass Black Widow am 8. Juli parallel im Kino und auf Disney+ zu sehen ist. Pixar-Fans bleibt somit leider die Möglichkeit verwehrt, Luca im Kino zu erleben. Gute Nachrichten gibt es dennoch: Nachdem Raya und der letzte Drache lange Zeit nur mit VIP-Zugang verfügbar war, ist Luca ohne zusätzliche Kosten und somit frei für alle Abonnenten des Streaming-Anbieters erhältlich. Ein Angebot, welches all jene auch annehmen sollten, denn Luca katapultiert die sommerliche Atmosphäre von draußen auch ins heimische Wohnzimmer. Dabei verzichtet die Animationsschmiede auf ein erneutes Gedankenexperiment à la So...
Kritik: Die Unglaublichen 2 (USA 2018)
Animation, Filmkritiken

Kritik: Die Unglaublichen 2 (USA 2018)

You know it's crazy, right? To help my family, I've gotta leave it. To fix the law, I've gotta break it. 14 Jahre sind vergangen, seitdem Brad Bird mit Die Unglaublichen den Superhelden im Animationsfilm ein kleines Denkmal setzte, das für viele Pixar-Fans bis heute eines der besten Werke aus der Animationsschmiede darstellt. Viel ist passiert in dieser Zeitspanne, die den Superhelden-Film aufgrund des Marvel Cinematic Universe, mehr oder weniger gelungenen Konkurrenzversuchen durch das DC Extended Universe und Fox-Vertretern wie die X-Men-Reihe und Deadpool flächendeckend im gegenwärtigen Blockbuster-Kino verankert hat. Eine Entwicklung, von der sich Pixar und Bird mit der Fortsetzung zu Die Unglaublichen auf ebenso simple wie überraschende Weise lösen. Die Unglaublichen 2 ignoriert de...
Podcast: Cinema Update #1 – Marvel, Netflix, Ghostbusters & die Oscars!
Cinema Update, Podcasts, Slider

Podcast: Cinema Update #1 – Marvel, Netflix, Ghostbusters & die Oscars!

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe von Cinema Update! Leonhard und Patrick besprechen regelmäßig welche News, Trailer und Events die Filmwelt aktuell erschüttern und ob sich die Aufregung überhaupt lohnt. In der ersten Folge geht es u.a. um Comic-Gigant Marvel, Netflix, den umstrittenen, neuen Ghostbusters-Film und natürlich die Oscars. Cinema Update bei iTunes abonnieren! Cinema Update als RSS-Feed abonnieren! [soundcloud url="https://api.soundcloud.com/tracks/250330032" params="color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false" width="100%" height="166" iframe="true" /] Titelmusik: "Oldskool Video Jingle" von Jobro (freesound.org)
Kritik: Arlo & Spot (USA 2015)
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: Arlo & Spot (USA 2015)

Pixar: Noch vor einigen Jahren konnte allein der Klang des Namens meinem Gesicht ein Lächeln entlocken und entführte Jahr für Jahr wieder jung gebliebene Kinoenthusiasten in fantastisch-schräge Animationswelten. In den letzten Jahren jedoch verlor das ehemals wohl innovativste der großen amerikanischen Animationsstudios zusehends an Magie und produzierte statt originärer Stoffe vermehrt Se- und Prequels etablierter Marken. Natürlich ist dies nicht gleichbedeutend mit einem absoluten Qualitätsabfall. „Die Monster Uni“ erwies sich beispielsweise als herrlich kurzweiliges Gagfeuerwerk und liebenswerte Hommage an einschlägige College-Filme und „Toy Story 3“ entpuppte sich sogar als einer der besten Animationsfilme überhaupt. Nachdem sich das Studio 2014 eine kleine Ruhepause gegönnt hatte, s...
Der 1. Trailer zu Findet Dorie!
Trailer

Der 1. Trailer zu Findet Dorie!

Die Pixar-Fangemeinde teilt sich bekanntlich in zwei Lager. Die einen sehen Pixars kreative Flaute in den letzten Jahren im Anstieg unnötiger Sequels zu etablierten Marken, z.B. bei Toy Story, Cars und Monster AG. Die anderen können keine wirkliche Flaute erkennen und freuen sich auf die neuen Geschichten mit bekannten Figuren. Auch wenn ich mich eher zur ersten Kategorie zählen würde, hat mir der Trailer zur kommenden Fortsetzung von Findet Nemo doch sehr gut gefallen. In Findet Dorie wird diesmal aber der beliebte Sidekick die Hauptrolle übernehmen und sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit machen. Ansonsten kitzeln die ersten Bilder überwiegend den Nerv wohliger Vertrautheit. Andrew Stanton ist auch wieder als Regisseur an Bord gewesen und wird sich nach seinem finanziellen Live...
Kritik: Alles steht Kopf (US 2014)
Filme, Filmkritiken, Heimkino, Slider

Kritik: Alles steht Kopf (US 2014)

Gastkritik von Levin Günther „Stop, Sadness! Think about that funny movie where the dog died!“ Es dürfte sehr schwierig sein, sich dem Charme, der liebevollen Hingabe, dem Humor und der detailbesessenen Schönheit der Filme aus dem Hause Pixar zu entziehen. Neben der Aufmachung glänzten die Filme der Produktionsfirma aber auch schon seit jeher mit einer Ausgangsposition, die für Kinder und jene, die es wieder werden wollen, einen riesigen Reiz haben dürften. „Toy Story“ markierte einen spektakulären Anfang und brachte uns in die Gefühlswelten des Spielzeugs. „Die Monster AG“ versöhnte das Publikum mit der omnipräsenten Angst vor jeglichen Monstern. Und nun steht mit „Alles steht Kopf“ ein Film auf dem Plan, dessen Situation in pädagogischer wie in genereller Hinsicht ein Jackpot i...
Filmkritiken

"Findet Nemo 3D" (USA 2013) Kritik – Marlin und die dreidimensionalen Weiten des Pazifik

Autor: Florian Feick „Ich sehe Dich, und bin zuhause.“ Auch zehn Jahre, nachdem das Abenteuer von Nemo und seinem Vater Marlin erstmals eine ganze Generation verzauberte, hat das Unterwasser-Abenteuer nichts von seinem Charme eingebüßt. Ein Großteil der deutschen Synchronisation glänzt nach wie vor mit kreativer Besetzung und trägt auf gelungene Art und Weise dazu bei, dass beinahe alle Witze ob ihrer Doppelbödigkeit und Selbstironie für Jung und Alt auch dieser Tage noch funktionieren. Für jeden, dem die altbekannte Geschichte tatsächlich noch nicht geläufig sein sollte, eine kurze Synopsis: Der aufgrund eines Traumas überfürsorgliche und -vorsichtige Clownfisch-Vater Marlin und sein kleiner Sohn Nemo leben in einer beschaulichen See-Annemone im Great Barrier Reef. Da der junge Nemo al...
News

News: Erste Bilder vom neuen Pixar-Kurzfilm "Partysaurus Rex" & Erstes Poster zu Clint Eastwoods "Trouble With the Curve"

Die englischsprachige Webseite EW.com hat erste Bilder aus Pixars neuem Kurzfilm "Partysaurus Rex" veröffentlicht. Er läuft bald im Kino vor der 3D-Neuauflage von Findet Nemo. Der neue Kurzfilm spielt im Toy-Story-Universum und handelt von der kleinen Bonnie, die mit Dinosaurier Rex eine Schaumparty in der Badewanne feiert. Auch wenn Andy seine Spielzeuge, und damit auch Woody, Buzz und Jessie, an Bonnie weiterreichte und Pixar seine Geschichte mit dem dritten Teil (eigentlicht?) glamourös und tränenreich abschloss, beschenkt uns Pixar weiter mit Kurzfilmen über unsere Lieblinge. "Partysaurus Rex" ist bereits der dritte Toy-Story-Kurzfilm nach "Urlaub auf Hawai" und "Small Fry". Wir finden die Bilder schon jetzt zuckersüß! Dinosaurier Rex erlebt im Schaumbad eine kleine Party Rex feier...
Filmkritiken, Kurzfilme

Kurzfilm: La Luna (USA 2011)

La Luna ist der neue Kurzfilm aus dem Hause Pixar und läuft derzeit im Kino vor Merida – Legende der Highlands. Inspiriert von „Der kleine Prinz“ und der Arbeit von Hayao Miyazaki zeigt er uns eine charmante, liebevolle Geschichte um den kleinen italienischen Jungen Bambino, der von seinem Vater und dem Großvater mit zur Arbeit genommen wird – sie sollen den Mond von Sternen befreien. La Luna ist Enrico Casarosas erste Regie- und Drehbucharbeit, nachdem er vorher schon an den Pixar-Filmen Cars, Ratatouille und Oben mitarbeitete. Die Geschichte basiert auf einem Ereignis seiner Jugend, das er mit seinem Vater und seinem Großvater auf einem See in Genoa, Italien, erlebte. Das Team wollte für den Kurzfilm so wenig Computeranimationen wie möglich benutzen, sodass der Großteil aus Wasserfar...