Heimkino

Kritik: Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger (USA 2012)
Abenteuer, Amazon Prime, Filmkritiken

Kritik: Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger (USA 2012)

All of life is an act of letting go but what hurts the most is not taking a moment to say goodbye. Seit der äußerst gewaltsamen und erfolgreichen Einführung des 3D-)Kinos warten Publikum wie Feuilleton auf einen Film, der den ästhetischen Möglichkeiten einer dritten Dimension gerecht wird. Die Technik ist zwar uralt, doch erst seit der Digitalisierung ohne Ungereimtheiten möglich. Dennoch birgt die Filmgeschichte bereits zahllose 3D-Filme, deren qualitative Spitzen aber leider sehr rar gesät sind. Selbst Altmeister Alfred Hitchcock distanzierte sich später von seinem einzigen 3D-Film Bei Anruf Mord. Selbst angesehene, zeitgenössische Filmemacher wollen nicht so recht auf Tuchfühlung mit der Extra-Dimension gehen. Für viele ist es bloß ein Gimmick. Für andere ist es nur eine Möglichkeit me...
Kritik: Die Taschendiebin (KR 2016)
Amazon Prime, Drama, Filmkritiken

Kritik: Die Taschendiebin (KR 2016)

Ich stehe Ihnen zu Diensten. Der südkoreanische Regisseur und Autor Park Chan-wook, der uns Werke wie Oldboy oder Durst geschenkt hat, kehrt nach seinem Ausflug in die amerikanische Filmbrache glücklicherweise (obgleich Stoker kein kompletter Reinfall war) in seine Heimat zurück und inszeniert mit Die Taschendiebin (der im weiteren Verlauf The Handmaiden genannt wird – aus offensichtlichen Gründen) eine visuell betörend eingefangene und unheimlich stimmig erzählte Thriller-Romanze, die man durch ihre ruhige Erzählstruktur und dem feinfühligen Umgang mit der Mise en Scène guten Gewissens als sein erwachsenstes Werk beschreiben könnte. Schon auf den ersten Blick offenbart The Handmaiden eine Vielzahl an optischen Reizen, sei es seine düstere Atmosphäre, die stilsicher durchgetakteten Bilde...
Kritik: Dead Man (USA 1995)
Amazon Prime, Filmkritiken, Western

Kritik: Dead Man (USA 1995)

Manchen winkt die ewige Nacht. Der Western ist seit Anbeginn der Filmgeschichte eines der beliebtesten und vielfältigsten Genres überhaupt, denn die Ausrichtung der Charaktere und der Handlungsorte kann so unterschiedlich sein, dass diese Welt keine Grenzen zu haben scheint. Dabei muss man natürlich auch über den klassischen Westernhelden hinausblicken, für den die Legende John Wayne Jahrzehntelang Pate stand. Auch Clint Eastwood wurde als wortkarger und ebenso gnadenloser Namenloser zur Legende in diesem Genre und konnte seinen großen Durchbruch mit Colt und zu Pferd feiern. Denkt man an die wichtigsten Westernregisseure, dann kommen zwei Namen in den Sinn, die beide auf den Vornamen Sergio hören. An erster Stelle der wohl bekanntere Sergio Leone, der mit "Spiel mir das Lied vom Tod" u...
Kritik: Brawl in Cell Block 99 (USA 2017)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Thriller

Kritik: Brawl in Cell Block 99 (USA 2017)

I promise I can put a great big smile on each of those nuts. Unbändige, gebündelte, konservierte Wut und die Kunst sie genau dann zu entfalten, wenn der einem Atombombeneinschlag gleichkommende Impact nur geringfügigen Collateral Damage beinhaltet. Die sind dann leider zur falschen Zeit am falschen Ort. Der in unzähligen Komödien (oder Gus Van Sants Psycho) über 20 Jahre praktisch fehlbesetzte Hüne Vince Vaughn wird endlich entdeckt. Von S. Craig Zahler, der schon mit Bone Tomahawk erste, dafür tiefe Spuren hinterließ. Brawl in Cell Block 99 ist wütendes, hemmungsloses Genre-Kino an der Grenze von Grindhouse und ehrlicher Charakterstudie, die nur in dieser Mischung erst so funktioniert. Ohne den notwendigen Unterbau wäre das eine einzige Gore-Schau, bei der die FSK seit einer gefühlten Ew...
Heimkino-Kritik: Ocean’s 8 (USA 2018)
Filme, Filmkritiken, Heimkino, Komödie, Krimi

Heimkino-Kritik: Ocean’s 8 (USA 2018)

Taylor Swift? Can't we just go to this? Do we have to steal stuff? In Ocean's 8, der ursprünglich als Reboot der Ocean's-Trilogie von Regisseur Steven Soderbergh angekündigt wurde, letztendlich aber doch eher Spin-off oder gar Sequel ist, wird sich mit der Vergangenheit nicht allzu lange aufgehalten. Nachdem Danny Oceans Schwester Debbie direkt zu Beginn des Films nach einer 5-jährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen wird, begibt sie sich zum Grab ihres Bruders. Wie die Inschrift verrät, ist der offenbar im Jahr 2018 verstorben, doch so wirklich mag der Zuschauer nicht an dessen Tod glauben. Eine überraschende Rückkehr, die den Tod des Meisterdiebs nur als einen weiteren seiner geschickten Tricks entlarvt, bleibt allerdings aus. Stattdessen blickt Debbie Ocean, die ihrem Bruder a...
Kritik: Aufbruch zum Mond (USA 2018)
Amazon Prime, Drama, Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Aufbruch zum Mond (USA 2018)

That's one small step for man, one giant leap for mankind. Es erscheint nur konsequent, dass sich Damien Chazelle in Aufbruch zum Mond mit dem Astronauten Neil Armstrong beschäftigt. Schon in seinem vorherigen Film La La Land tanzten und sangen sich Ryan Gosling und Emma Stone durch ein Los Angeles, das als City of Stars funkelte und das Paar auch in das bekannte Griffith-Observatorium führte, wo sich ihr Blick nach oben in den Himmel richtete. Während Damien Chazelle seine Figuren schließlich zum Schweben brachte und beide als Silhouetten über den Wolken in den Sternen tanzen ließ, ist Aufbruch zum Mond nun die Geschichte des Mannes, dem es tatsächlich gelungen ist, als erster Mensch überhaupt den Mond zu betreten. Damit stellt der vierte Spielfilm des erst 33-jährigen Regisseurs, rein...
Klassiker-Kritik: Der Pate 2 (USA 1974)
Amazon Prime, Drama, Filmkritiken

Klassiker-Kritik: Der Pate 2 (USA 1974)

Times are changing. Das beste Sequel zu einem der besten Filme aller Zeiten, das ist Der Pate 2, ein in jeder Hinsicht stimmiges Familiendrama über gesellschaftliche Werte wie Liebe und Freundschaft, Rücksicht und Anerkennung, Politik und Geschäfte und den Wandel, den diese Normen mit der Zeit vollziehen. Denkt man zurück an den Anfang von Der Pate, als Michael Corleone (Al Pacino) nichts von den Geschäften seines Vaters wissen und ein anständiges Leben führen wollte, so kann man am Ende von Der Pate 2 nur resümieren, dass Michael Corleone (Al Pacino) eine der tragischsten Figuren der Filmgeschichte ist. Um sein persönliches Desaster noch ausdrucksvoller und nervenaufreibender zu gestalten, stellte Francis Ford Coppola die beschwerliche Fortführung des Familiengeschäfts dem rasanten Auf...
Kritik: Mission: Impossible 6 – Fallout (US 2018)
Action, Amazon Prime, Filmkritiken

Kritik: Mission: Impossible 6 – Fallout (US 2018)

There cannot be peace without first a great suffering. The greater the suffering, the greater the peace. The end you've always feared... is coming. It's coming, and the blood will be on your hands. Freundschaft und Liebe oder die Rettung der Menschheit. Der Tag der Wahrheit für Ethan Hunt (Tom Cruise) ist gekommen und er muss sich entscheiden, wo seine Prioritäten liegen. Mission: Impossible - Fallout ist womöglich der gefühlvollste, aber auch der am konventionellsten erzählte Abschnitt im mittlerweile 22 Jahre umfassenden Universum über den beliebten IMF-Agenten. Regisseur Christopher McQuarrie, der sich zuletzt ebenfalls für Rogue Nation verantwortlich zeigte, untermauert ein weiteres Mal, mit welchem Geschick das M:I-Franchise spätestens seit Phantom Protokoll seine Zuschauer ebens...
Kritik: Ant-Man and the Wasp (USA 2018)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Ant-Man and the Wasp (USA 2018)

Do you guys just put 'quantum' in front of everything? Mit Ant-Man and the Wasp bewegen sich die Verantwortlichen aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) atmosphärisch sofort wieder aus jenen unerwartet dunklen Sphären heraus, die Avengers 3: Infinity War zuletzt heraufbeschworen hat. Vollständig von der Bildfläche verschwunden ist der Titan Thanos, welcher die Zukunft des MCU nach einem weitestgehend ernsten Blockbuster, in dem Leben ebenso auf dem Spiel standen wie beendet wurden, mit einem gewaltigen Cliffhanger in purer Ungewissheit hinterließ. Dramatisch wird es zu Beginn der Ant-Man-Fortsetzung höchstens, wenn dem von Paul Rudd erneut sympathisch gespielten Scott Lang die Ideen ausgehen, wie er sich die Zeit während seines gerichtlich angeordneten Hausarrests vertreiben soll. Die gr...
Kritik: 24 Hours to Live (USA 2017)
Action, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Thriller

Kritik: 24 Hours to Live (USA 2017)

Ein Mann ohne Familie hat nichts zu verlieren. Was musste Ethan Hawke (Gattaca) doch Zeit seiner Karriere für Schelte über sich ergehen lassen. Zu ausdruckslos, zu gewöhnlich sei sein Spiel. Dass derlei Verurteilungen auch mit einer Oscar-Nominierung für Training Day nicht abklingen wollten, hat dann doch mehr mit Realsatire denn ernsthafter Kritik zu tun – pointierter als sein Oscar-prämierter Kollege, Denzel Washington (The Equalizer), trat Hawke im Cop-Thriller von Antoine Fuqua nämlich definitiv auf. Inzwischen aber scheint der texanische Schauspieler in der Filmwelt (und ebenfalls beim Publikum) angekommen zu sein, was sich in seiner cleveren, bunt gecheckten Rollenwahl niederschlägt: Sinister, Boyhood, Predestination, Regression, In a Valley of Violence und Maudie. Da erscheint es...