Schlagwort: 2014

Filmkritiken

"The Purge 2 – Anarchy" (USA 2014) Kritik – Straßen in Flammen

Autor: Pascal Reis "It's late. You need to leave." Nachdem James DeMonaco mit seinem Home-Invasion-Thriller „The Purge – Die Säuberung“ einen doch recht ansehnlichen Erfolg feiern konnte (der Film spülte fast das Dreißigfache seines 3 Millionen Dollar Budgets in die Kassen), war es, wie es der Trend nun einmal verlangt, nur eine Frage der Zeit, bis sich eine Fortsetzung in den Kinos breitmachen durfte. Dass „The Purge – Die Säuberung“ aber alles andere als ein guter Film war, lässt sich mit Leichtigkeit attestieren, ging dem Drehbuch, dessen Prämisse natürlich Humbug der Extraklasse ist, jede Gesellschaftskritik mit satirischem Einschlag daran verloren, dass sich die Produktion ihrer schieren Blödheit nicht bewusst gewesen war und mit befremdlicher Ernsthaftigkeit sein „12-Stunden-Gesetz...
Filmkritiken

"Night Moves" (USA 2014) Kritik – Der gute Wille allein kann die Welt nicht verändern

Autor: Stefan Geisler "God knows that dam wants to come down" Erst langsam entdeckt Amerika ein neues Umweltbewusstsein: Im halsbrecherischen Verkehrstreiben von New York erobern sich Fahrräder ihren Platz im Stadtbild und inzwischen sagen sogar Bioprodukte der Fast-Food-Nation den Kampf an. Das amerikanische Kino hingegen hatte schon immer einen grünen Daumen. Mehr oder weniger direkt versuchten Regisseure jedweden Genres ihr Publikum auf aktuelle Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Während in den 70er Jahren in B-Horror-Streifen allerlei Getier als Kampftrupp der Natur aufwarten musste, eroberte das „grüne“ Kino nach der Jahrtausendwende auch den Mainstream. Roland Emmerich und Konsorten erschufen in kostspieligen CGI-Spektakeln Klimawandel-Weltuntergangsszenarien („The Day After Tomo...
Filmkritiken

"Drachenzähmen leicht gemacht 2" (USA 2014) Kritik – Die Drachenreiter fliegen tief

Autor: Stefan Geisler "Good dragons under the control of bad people do bad things." Der Animationsfilm steckt wieder in der Krise. Nachdem der ehemalige Heilsbringer Pixar seine originären Filme zugunsten gewinnbringender Se- und Prequel-Ware auf ein Minimum reduziert hat, wurde bereits vor Jahren der Untergang des Animationsfilms heraufbeschworen. Glücklicherweise kam es bisher nicht zu dem befürchteten qualitativen Verfall, denn auch wenn die großen Studios inzwischen fast ausschließlich auf bewährtes Material setzen, das den finanziellen Erfolg an der Kinokasse quasi schon durch seinen Namen allein garantiert, hatte man zumindest bisher immer das Gefühl, dass zumindest der Genre-Primus Pixar seinen Erfolgs-Filmen Fortsetzungen mit Herz spendiert. Dennoch ist man als Zuschauer bereits ...
Filmkritiken

"No Turning Back" (GB/US 2013) Kritik – Tom Hardy möchte seinen Namen reinwaschen

Autor: Pascal Reis "I'm not coming home." Seinen Traum, einen Film, der nur in einer Telefonzelle spielt, konnte sich die britische Legende Alfred Hitchcock („Ein Cocktail für eine Leiche“, „Ich beichte“) dann letztlich zwar nicht mehr verwirklichen (Joel Schumacher mit seinem Thriller „Nicht auflegen!“ aus dem Jahre 2002 hingegen schon), doch der Gedanke von einem Szenario, das sich auf einem komprimiert-limitierten Spielraum entfaltet, einem feurigen Tanz auf dem Bierdeckel sozusagen, mäandert resistent aller Zweifel beständig durch die Filmgeschichte. Erst im Januar war es beispielsweise Robert Redford, der als Skipper in „All Is Lost“ nicht nur das Meer als transzendente Erfahrung erlebte, sondern sich in Sachen Bewegung allein auf sein lädiertes Segelboot beschränken musste. Noch ex...
Podcast: Die Abspanner #9 – Das 32. Filmfest München
Die Abspanner, Festivals, Podcasts

Podcast: Die Abspanner #9 – Das 32. Filmfest München

Ich war in der letzten Woche im schönen München beim Filmfest unterwegs und habe ca. 30 Filme gesehen. Leider war mein Buddy Jan Görner nicht dabei. Trotzdem sollte es einen Spezial-Podcast zum Festival geben. Das dachte sich auch mein Gast, Sophie Charlotte Rieger, freie Filmjournalistin und zum ersten mal bei "Die Abspanner". Wir präsentieren euch unsere Tops & Flops des diesjährigen 32. Filmfest München. Viel Spaß! Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs! Inhalt: 0:00:00 - Aufregendes Intro #9 0:02:31 - Sophies Nr. 3: "The Harvest" von John McNaughton 0:20:37 - Conrads Nr. 5: "The Homesman" von Tommy Lee Jones 0:35:53 - Sophies Nr. 2: "Predestination" von den Spierig-Brüdern 0:46:31 - Conrads Nr. 4: "Ad...
Festivals, Specials

Filmfest München 2014 – 3. Recap mit u.a. "The Homesman", "Zwei Tage, Eine Nacht", "Adieu au Langage" & "Ping Pong Summer"

Autor: Philippe Paturel Gestern endete das 32. Filmfest München. Ich habe in den letzten drei Tagen natürlich noch zahlreiche Filme gesehen und vom besten sowie schlechtesten war alles dabei! TAG 5 Ich würde mich nicht als Westernexperten bezeichnen. Ich gestehe sogar nicht sonderlich großes Interesse am ältesten aller Filmgenres zu haben. Trotzdem, immer wenn ich einen Western sehe, ärgere ich mich nicht schon viel mehr gesehen zu haben. Genauso erging es mir auch wieder in der ersten Pressevorführung des Tages, Tommy Lee Jones' neuer Film "The Homesman". Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Glendon Swarthout führt die Qualitäten des Genres wieder einmal gekonnt vor Augen. Die überragende Hillary Swank spielt darin die alleinstehende Farmerin Mary Bee Cuddy, die sich bereit ...
Festivals, Specials

Filmfest München 2014 – 2. Recap mit u.a. "Clouds of Sils Maria", "Palo Alto" & "The Skeleton Twins"

Autor: Conrad Mildner _________________________________________________________________ Das Filmfest ist im vollen Gange und ich bin es auch noch lange nicht müde Filme zu sehen. Viel Spaß bei meinem zweiten Recap! TAG 3 Schaurig begann mein dritter Festivaltag, nicht unbedingt weil die Synopsis von "When Animals Dream" einen potenten Horrorfilm versprach, sondern eher aufgrund der resultierenden Unzufriedenheit nach dem Kinobesuch. Das dänische Langfilmdebüt des Werberegisseurs Jonas Alexander Arnby bedient nur oberflächliche Genreansprüche. Zwar weckt die emanzipatorische Geschichte eines schüchternen Mädchens (Sonja Richter), deren vererbte Werwolfseite zum Vorschein kommt, durchaus Interesse. Zumal der plötzliche, ungezügelte Haarwuchs der jungen Frau wunderbar dem glatt polierte...
Festivals, Specials

Filmfest München 2014 – 1. Recap mit u.a. "Leviathan", "Land der Wunder" & "Predestination"

Autor: Conrad Mildner ________________________________________________________________________________ Eigentlich wollte ich es dieses Jahr endlich mal nach Cannes schaffen und bei aller (begründeten) Kritik am elitären Image der Mutter aller Filmfestivals, insgeheim träumt doch jeder Filmfan von einem Ausflug zum Palais an der azurfarbenen Küste. Auch wenn es diesmal nicht sein sollte, die Trauer blieb nicht lang. Denn das Filmfest München startet nicht nur knapp einen Monat nach der Palmenschleuder, sondern hat auch zahlreiche Filme aus deren Programm im Gepäck. Das Wetter ist sogar Hochsommer entsprechend, obwohl es gerade draußen wie aus Kübeln schüttet, aber in der Theorie ist Ende Juni ja eher Sommer als Mitte Mai. Der Aufenthalt ist gegenüber Cannes selbst in München günstiger, ...
Kritik: The Raid 2 (ID 2014) – Action, so rein und einnehmend, als wäre es das erste Mal
Action, Filme, Filmkritiken

Kritik: The Raid 2 (ID 2014) – Action, so rein und einnehmend, als wäre es das erste Mal

Autor: Sebastian Groß So etwas wie einen sauberen Krieg gibt es nicht. Laut deutscher Rechtsprechung handelt es sich dann um Pornografie, wenn ein Film mit seinen expliziten Bildern darauf abzielt, profan gesagt, den Zuschauer aufzugeilen. So gesehen ist die Bezeichnung Action-Porno für „The Raid“ aus dem Jahre 2011 durchaus passend. Der Waliser Gareth Evans inszenierte mit diesem simplen, aber höchst effektiven Reißer einen der meist gelobten Actionfilme des neuen Jahrtausends. Dank diverser positiver Stimmen und dem daraus resultierenden Hype gelang „The Raid“ sogar der Sprung ins ausländische Kino. Für einen indonesischen Film durchaus eine Seltenheit. Und so scharte sich um Evans dritten Spielfilm eine große Anhängerschaft, denn er erschuf mit „The Raid“ ein Werk, welches in ...